zum inhalt
Links
  • gruene-owl.de
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
StartKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
DIE GRÜNEN IM KREIS HÖXTER
Menü
  • Kreisverband
  • Kreistagsfraktion
    • Mitteilungen
    • Reden
    • Anträge
  • Ortsverbände
    • OV Bad Driburg
    • OV Beverungen
    • Borgentreich
    • OV Brakel
    • OV Höxter
    • OV Steinheim
    • OV Warburg
  • Abgeordnete
  • Termine
  • Service
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Galerie
    • Archiv
      • Mitteilungen
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
          • Kommunen, wehrt Euch!
          • Unterstützung für Bildungsstreik
          • Gestrige Schulpolitik
          • Verantwortung für Klima
          • Bildungsstreik in Höxter
          • Berlinfahrt-Bericht
          • Für Gerechtigkeit
          • Gegen Weserpipeline
          • Drei Tage wach
          • Hochschule gegen Klimawandel
          • Kein Sozialticket
          • Atomregierung verhindern
          • Bus zur Anti-Atom-Demo
          • Team für Kreistagswahl
          • Turbokapitalismus
          • Bildungsstreik berechtigt
          • Gewalt vorbeugen
          • Nachhaltig gegen Krise
          • Europawahlergebnis
          • Soziale Marktwirtschaft am Ende?
          • Schulpolitische Diskussion
          • Schulberatungsstelle
          • Biohofbesichtigung
          • Gentechnik unerwünscht
          • Gartenfreunds Geheimtipp
          • Gentechnikveranstaltung
          • Führung Botan. Garten
          • Lohnungerechtigkeit beenden
          • Protest gegen Wahltermin
          • Landratskandidat Bläsing
          • Salzbelastung: Keine Alleingänge!
          • Siedlungsentwicklung gestalten
          • Keine doppelten Bürgermeister
          • Mitwirkung des Berufs-Kollegs beantragt
          • Risiken und Nebenwirkungen?
          • Herbert Falke gewählt
          • Zukunft für den Kreis
        • 2008
      • Für uns in den Bundestag 2017
      • Landtagswahl 2017
      • Europawahl 2014
      • Kreistagswahl 2014
      • Bundestagswahl 2013
      • Landtagswahl 2012
      • Landtagswahl 2010
      • Bundestagswahl 09
      • Kommunalwahl 09
  • Links
    • gruene-owl.de
    • gruene-nrw.de
    • gruene.de
    • gruene-jugend.de
Kreisverband HöxterServiceArchivMitteilungen

Service

  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Galerie
  • Archiv
    • Mitteilungen
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
        • Kommunen, wehrt Euch!
        • Unterstützung für Bildungsstreik
        • Gestrige Schulpolitik
        • Verantwortung für Klima
        • Bildungsstreik in Höxter
        • Berlinfahrt-Bericht
        • Für Gerechtigkeit
        • Gegen Weserpipeline
        • Drei Tage wach
        • Hochschule gegen Klimawandel
        • Kein Sozialticket
        • Atomregierung verhindern
        • Bus zur Anti-Atom-Demo
        • Team für Kreistagswahl
        • Turbokapitalismus
        • Bildungsstreik berechtigt
        • Gewalt vorbeugen
        • Nachhaltig gegen Krise
        • Europawahlergebnis
        • Soziale Marktwirtschaft am Ende?
        • Schulpolitische Diskussion
        • Schulberatungsstelle
        • Biohofbesichtigung
        • Gentechnik unerwünscht
        • Gartenfreunds Geheimtipp
        • Gentechnikveranstaltung
        • Führung Botan. Garten
        • Lohnungerechtigkeit beenden
        • Protest gegen Wahltermin
        • Landratskandidat Bläsing
        • Salzbelastung: Keine Alleingänge!
        • Siedlungsentwicklung gestalten
        • Keine doppelten Bürgermeister
        • Mitwirkung des Berufs-Kollegs beantragt
        • Risiken und Nebenwirkungen?
        • Herbert Falke gewählt
        • Zukunft für den Kreis
      • 2008
    • Für uns in den Bundestag 2017
    • Landtagswahl 2017
    • Europawahl 2014
    • Kreistagswahl 2014
    • Bundestagswahl 2013
    • Landtagswahl 2012
    • Landtagswahl 2010
    • Bundestagswahl 09
    • Kommunalwahl 09

Falke und Koczy besuchen Hochschule OWL in Höxter

Mit Biomasse gegen den Klimawandel

 

von links: Anke Serr (Leiterin Forschungsförderung Hochschule OWL), Prof. Dr.-Ing. Hans-Günter Ramke (Fachbereich Umweltingenieurwesen Hochschule OWL/Höxter),Ute Koczy MdB, Herbert Falke (grüner Bundestagskandidat für Höxter-Lippe II),Dennis Blöhse und An

Zu einem Gespräch „Energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe“ hatte Prof. Dr.-Ing. Hans-Günter Ramke vom Fachbereich Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik die grüne Bundestagsabgeordnete Ute Koczy und Herbert Falke,  Bundestagskandidat für Höxter/Lippe II in die Hochschule Ostwestfalen-Lippe am Standort Höxter eingeladen.

 

Sie informierten sich über die Optimierung von Biogasanlagen und die Energiegewinnung aus organischen Siedlungsabfällen mit dem Prozess der Hydrothermalen Carbonisierung (HTC) von Biomasse. Bei diesem Vorgang wird organisches Material durch einen chemisch-physikalischen Prozess in ein festes kohleähnliches Produkt umgewandelt, das einen höheren Brennwert besitzt als das Ausgangsmaterial.

 

„Mich beeindruckt das Engagement von Prof.  Hans-Günter Ramke und seinen wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sehr. Am Hochschulstandort Höxter gilt es innovative Forschungsinitiativen zu Erneuerbaren Energietechnologien für Ostwestfalen-Lippe zu stärken. Die Technologie für Rohstoffeffizienz und die energetische Nutzung von Bioabfällen ist eine wichtige Grundlage für die Umsetzung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie“ erklärte Ute Koczy.

 

Und Herbert Falke forderte: „Forschung, Innovation und Bildung sind gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten die Grundlagen für Wachstum und Wohlstand auch im Kreis Höxter. Der Anteil der Mittel für Forschung und Entwicklung muss endlich die seit Jahren zugesagten drei Prozent des Bruttoinlandsproduktes erreichen. Mit 2,5 Prozent ist Deutschland noch weit von diesem Ziel entfernt.“

 

22.09.09, PWB