zum inhalt
Links
  • gruene-owl.de
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
StartKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
DIE GRÜNEN IM KREIS HÖXTER
Menü
  • Kreisverband
  • Kreistagsfraktion
    • Mitteilungen
    • Reden
    • Anträge
  • Ortsverbände
    • OV Bad Driburg
    • OV Beverungen
    • Borgentreich
    • OV Brakel
    • OV Höxter
    • OV Steinheim
    • OV Warburg
  • Abgeordnete
  • Termine
  • Service
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Galerie
    • Archiv
      • Mitteilungen
        • 2012
        • 2011
          • Bildung weiter gedacht
          • Gorleben-Bus
          • Einladung zur Bildungskonferenz
          • Europas Krisen - Einladung
          • Für Verbraucherberatung
          • Freude über Umdenken der CDU
          • Bericht Eifel-Nationalpark
          • Schulentwicklungsplan: Informieren und beteiligen
          • Bericht Speicherkraftwerk
          • Eifel-Nationalpark-Fahrt
          • B 64: Kritik einbeziehen!
          • Pumpspeicherkraftwerk besichtigen
          • Weserpipeline: nein danke!
          • Unkonventionelles Erdgas
          • Schulkonsens bietet Chancen
          • Initiative Kulturelle Bildung
          • Erster Konsens im Kreismarketing
          • Zukunft der Weser
          • Herrmann für CCS
          • CDU scheut Fakten
          • Heuwinkel eingeladen
          • Volle Zustimmung
          • Land fördert U3-Ausbau
          • Genug Wald für alle
          • Skywalk-Probleme lösen!
          • Grohnde-Demo
          • Besuch Bio-Imkerei
          • 25 Jahre Tschernobyl: Infostand
          • Für Karfreitagsruhegebot
          • Kurortebeihilfe: CDU unglaubwürdig
          • Auf nach Grohnde!
          • Vergiftetes Nachhaken
          • Auch Grohnde ist eine Gefahr
          • Scheinheilige Merkel
          • Übler Stil der FDP
          • Nachhaltigkeit und Engagement
          • Problematische CO2-Endlagerung
          • Arbeitsplatzeffekte des Nationalparks
          • CO2-Lager macht CDU munter
          • Zahlenchaos der CDU
          • Kommunenfreundliche Landespolitik
          • Empörungsslalom
          • Tanja Busse: Lesung und Gespräch
          • Nachhaltige Landwirtschaft
          • Land gibt Kommunen mehr
        • 2010
        • 2009
        • 2008
      • Für uns in den Bundestag 2017
      • Landtagswahl 2017
      • Europawahl 2014
      • Kreistagswahl 2014
      • Bundestagswahl 2013
      • Landtagswahl 2012
      • Landtagswahl 2010
      • Bundestagswahl 09
      • Kommunalwahl 09
  • Links
    • gruene-owl.de
    • gruene-nrw.de
    • gruene.de
    • gruene-jugend.de
Kreisverband HöxterServiceArchivMitteilungen

Service

  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Galerie
  • Archiv
    • Mitteilungen
      • 2012
      • 2011
        • Bildung weiter gedacht
        • Gorleben-Bus
        • Einladung zur Bildungskonferenz
        • Europas Krisen - Einladung
        • Für Verbraucherberatung
        • Freude über Umdenken der CDU
        • Bericht Eifel-Nationalpark
        • Schulentwicklungsplan: Informieren und beteiligen
        • Bericht Speicherkraftwerk
        • Eifel-Nationalpark-Fahrt
        • B 64: Kritik einbeziehen!
        • Pumpspeicherkraftwerk besichtigen
        • Weserpipeline: nein danke!
        • Unkonventionelles Erdgas
        • Schulkonsens bietet Chancen
        • Initiative Kulturelle Bildung
        • Erster Konsens im Kreismarketing
        • Zukunft der Weser
        • Herrmann für CCS
        • CDU scheut Fakten
        • Heuwinkel eingeladen
        • Volle Zustimmung
        • Land fördert U3-Ausbau
        • Genug Wald für alle
        • Skywalk-Probleme lösen!
        • Grohnde-Demo
        • Besuch Bio-Imkerei
        • 25 Jahre Tschernobyl: Infostand
        • Für Karfreitagsruhegebot
        • Kurortebeihilfe: CDU unglaubwürdig
        • Auf nach Grohnde!
        • Vergiftetes Nachhaken
        • Auch Grohnde ist eine Gefahr
        • Scheinheilige Merkel
        • Übler Stil der FDP
        • Nachhaltigkeit und Engagement
        • Problematische CO2-Endlagerung
        • Arbeitsplatzeffekte des Nationalparks
        • CO2-Lager macht CDU munter
        • Zahlenchaos der CDU
        • Kommunenfreundliche Landespolitik
        • Empörungsslalom
        • Tanja Busse: Lesung und Gespräch
        • Nachhaltige Landwirtschaft
        • Land gibt Kommunen mehr
      • 2010
      • 2009
      • 2008
    • Für uns in den Bundestag 2017
    • Landtagswahl 2017
    • Europawahl 2014
    • Kreistagswahl 2014
    • Bundestagswahl 2013
    • Landtagswahl 2012
    • Landtagswahl 2010
    • Bundestagswahl 09
    • Kommunalwahl 09

Volle Zustimmung: Grüner Vorstand im Amt bestätigt
Herbert Falke wirbt für Nationalpark

Herbert Falke bleibt Sprecher der Grünen im Kreis Höxter. Ebenso wurde Kai Dietrich als Kreisverbandskassierer einstimmig wiedergewählt. Die Mitglieder lobten beide für ihre ausgezeichnete Arbeit. Sie sehen den Kreisverband auf einem guten Weg.

 

Für Erweiterung Landesvorstand

 

Gleichzeitig unterstützte die Kreismitgliederversammlung die von Landesvorstandsmitglied Harald Grünau vorgestellte Reform des Landesverbandes. Die Grünen im Kreis Höxter sprechen sich für die Vergrößerung des Landesvorstands aus, um dessen Leistungsfähigkeit zu verbessern.

 

Zufriedenheit mit grüner Regierungsarbeit

 

Harald Grünau zog darüber hinaus eine positive Bilanz der grünen Regierungsarbeit: „Es war richtig, dass wir das Risiko der Minderheitsregierung gewagt haben.“ Entgegen anderslautender Darstellungen sei die Regierung nicht von einer einzigen Oppositionspartei abhängig. „Das kann jeder anhand der Abstimmungen im Landtag überprüfen.“ Die Grünen sind zufrieden, dass die „Lust auf Neuwahlen“ sowohl bei der CDU als auch bei der SPD deutlich nachgelassen hat.

 

Nationalpark wirkt schon jetzt

 

Beim Thema Nationalpark sind die Grünen sich einig, dass bereits die aktuelle Diskussion um den Nationalpark zu einer positiven Wahrnehmung der Region führt. „Die Berichterstattung über die schöne und wertvolle Natur in Ostwestfalen-Lippe macht Lust, diese Gegend kennen zu lernen. Das ist der erste Schritt in der Wertschöpfungskette Nationalpark“, beschreibt Herbert Falke die aktuelle Lage.

 

Einzelne kritische Stimmen, die die Planungen für den Lippischen Nationalpark mit Argwohn begleiten, könnten beruhigt werden: „Die Lipper planen nur auf Flächen, die dem lippischen Landesverband und dem Land NRW gehören. Andere Waldbesitzer, egal ob Städte oder Private, sind herzlich eingeladen mitzumachen.“

 

Positive Auswirkungen überwiegen

 

Negative Auswirkungen auf die Holzindustrie seien nach den bisher vorliegenden Untersuchungen nicht zu befürchten. Die zu erwartenden positiven Effekte auf die Tourismuswirtschaft seien in den Gutachten dagegen sehr deutlich geworden.

 

„Gerade der Kreis Lippe nutzt hier konsequent seine Chancen. Wir im Kreis Höxter sollten da nicht abseits stehen. Vielmehr können wir unser Tourismusangebot erweitern. Gerade die Kombination Natur und Kultur, die den Kreis Höxter so interessant macht, bietet hier ungenutztes Potenzial“, stellt Herbert Falke fest.

 

Einladung in Nationalpark Eifel

 

„Alle Kritikerinnen und Kritiker der Nationalparkpläne werden wir im Herbst ganz herzlich zu einer Informationsfahrt in die Eifel einladen.“

 


25.05.2011