zum inhalt
Links
  • gruene-owl.de
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
StartKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
DIE GRÜNEN IM KREIS HÖXTER
Menü
  • Kommunalwahl 2020
    • Martina Denkner
    • Anne Rehrmann
    • Gerhard Antoni
    • Kristin Launhardt-Petersen
    • Josef Schlüter
    • Jutta Fritzsche
    • Hermann Ludwig
    • Renate Judith
    • Reinhard Grünzel
    • Jacqueline Grabosch
  • Kreisverband
  • Kreistagsfraktion
    • Mitteilungen
    • Reden
    • Anträge
  • Ortsverbände
    • OV Bad Driburg
    • OV Beverungen
    • OV Borgentreich
    • OV Brakel
    • OV Höxter
    • OV Marienmünster
    • OV Nieheim
    • OV Steinheim
    • OV Warburg
  • Abgeordnete
  • Termine
  • Service
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Galerie
    • Archiv
      • Mitteilungen
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
          • Kommunen, wehrt Euch!
          • Unterstützung für Bildungsstreik
          • Gestrige Schulpolitik
          • Verantwortung für Klima
          • Bildungsstreik in Höxter
          • Berlinfahrt-Bericht
          • Für Gerechtigkeit
          • Gegen Weserpipeline
          • Drei Tage wach
          • Hochschule gegen Klimawandel
          • Kein Sozialticket
          • Atomregierung verhindern
          • Bus zur Anti-Atom-Demo
          • Team für Kreistagswahl
          • Turbokapitalismus
          • Bildungsstreik berechtigt
          • Gewalt vorbeugen
          • Nachhaltig gegen Krise
          • Europawahlergebnis
          • Soziale Marktwirtschaft am Ende?
          • Schulpolitische Diskussion
          • Schulberatungsstelle
          • Biohofbesichtigung
          • Gentechnik unerwünscht
          • Gartenfreunds Geheimtipp
          • Gentechnikveranstaltung
          • Führung Botan. Garten
          • Lohnungerechtigkeit beenden
          • Protest gegen Wahltermin
          • Landratskandidat Bläsing
          • Salzbelastung: Keine Alleingänge!
          • Siedlungsentwicklung gestalten
          • Keine doppelten Bürgermeister
          • Mitwirkung des Berufs-Kollegs beantragt
          • Risiken und Nebenwirkungen?
          • Herbert Falke gewählt
          • Zukunft für den Kreis
        • 2008
      • Für uns in den Bundestag 2017
      • Landtagswahl 2017
      • Europawahl 2014
      • Kreistagswahl 2014
      • Bundestagswahl 2013
      • Landtagswahl 2012
      • Landtagswahl 2010
      • Bundestagswahl 09
      • Kommunalwahl 09
  • Links
    • gruene-owl.de
    • gruene-nrw.de
    • gruene.de
    • gruene-jugend.de
Kreisverband HöxterServiceArchivMitteilungen

Service

  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Galerie
  • Archiv
    • Mitteilungen
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
        • Kommunen, wehrt Euch!
        • Unterstützung für Bildungsstreik
        • Gestrige Schulpolitik
        • Verantwortung für Klima
        • Bildungsstreik in Höxter
        • Berlinfahrt-Bericht
        • Für Gerechtigkeit
        • Gegen Weserpipeline
        • Drei Tage wach
        • Hochschule gegen Klimawandel
        • Kein Sozialticket
        • Atomregierung verhindern
        • Bus zur Anti-Atom-Demo
        • Team für Kreistagswahl
        • Turbokapitalismus
        • Bildungsstreik berechtigt
        • Gewalt vorbeugen
        • Nachhaltig gegen Krise
        • Europawahlergebnis
        • Soziale Marktwirtschaft am Ende?
        • Schulpolitische Diskussion
        • Schulberatungsstelle
        • Biohofbesichtigung
        • Gentechnik unerwünscht
        • Gartenfreunds Geheimtipp
        • Gentechnikveranstaltung
        • Führung Botan. Garten
        • Lohnungerechtigkeit beenden
        • Protest gegen Wahltermin
        • Landratskandidat Bläsing
        • Salzbelastung: Keine Alleingänge!
        • Siedlungsentwicklung gestalten
        • Keine doppelten Bürgermeister
        • Mitwirkung des Berufs-Kollegs beantragt
        • Risiken und Nebenwirkungen?
        • Herbert Falke gewählt
        • Zukunft für den Kreis
      • 2008
    • Für uns in den Bundestag 2017
    • Landtagswahl 2017
    • Europawahl 2014
    • Kreistagswahl 2014
    • Bundestagswahl 2013
    • Landtagswahl 2012
    • Landtagswahl 2010
    • Bundestagswahl 09
    • Kommunalwahl 09

Kein Sozialticket in den Kreisen Paderborn und Höxter
nph hat kein Konzept - CDU und FDP fehlt Problembewusstsein

Ein Sozialticket als Standardtarifangebot für einkommensschwache Bürgerinnen und Bürger der Kreise Paderborn und Höxter wird es in absehbarer Zeit nicht geben. Bündnis 90/ Die Grünen in den beiden Kreistagen hatten die Erarbeitung eines Konzepts für den Bereich des Nahverkehrsverbunds nph beantragt.

 

„In anderen Verkehrsverbünden des Landes gibt es Sozialtickets seit langem“, erläutert Antonius Aufenanger, Mitglied im Kreistag des Kreises Höxter, das Anliegen der Grünen. „Dort wird es als sinnvolle Einrichtung geschätzt, um die betroffene Personengruppe nicht von der Mobilität auszugrenzen. Sie ist eine unverzichtbare Voraussetzung für soziale Kontakte, die Versorgung mit Einzelhandelsleistungen und Gesundheitsdienstleistungen, und besonders auch für die Einsatzbereitschaft auf dem Arbeitsmarkt.“

 

Nach über einem Jahr wurde nun eine Sitzungsvorlage präsentiert, die nach Ansicht der Grünen jede Aussagekraft und Übertragbarkeit auf die hiesige Region vermissen lässt. „Die vorgelegten Zahlen lassen nur den Schluss zu, dass man ein solches Ticketangebot nicht einmal in Erwägung zieht“, empört sich Antonius Aufenanger. „Mit diesen Unterlagen lassen sich keine fundierten Diskussionen in den Kreistagen führen, da sie weder unterschiedliche Modelle oder Preisstufen noch die dazugehörigen Finanzierungsbedarfe enthalten. Das ist keine Entscheidungsgrundlage. Das Problem bleibt ungelöst.“

 

Die Grünen weisen darauf hin, dass die Preise für Bus und Bahn sogar schneller gestiegen sind als die für das Autofahren: von 2000 bis 2008 um 36,3 %, wie das Statistische Bundesamt ermittelt habe. An dieser Stelle müsse die Frage erlaubt sein, ob diejenigen, die über die Einführung des Sozialtickets entscheiden, auch ÖPNV-Nutzer sind. Tatsache ist: Die Verbandsversammlung des nph hat am vergangenen Montag das Sozialticket mit den Stimmen der CDU und FDP abgelehnt.

 


18.09.09, AA,LR