zum inhalt
Links
  • gruene-owl.de
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
StartKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
DIE GRÜNEN IM KREIS HÖXTER
Menü
  • Kommunalwahl 2020
    • Martina Denkner
    • Anne Rehrmann
    • Gerhard Antoni
    • Kristin Launhardt-Petersen
    • Josef Schlüter
    • Jutta Fritzsche
    • Hermann Ludwig
    • Renate Judith
    • Reinhard Grünzel
    • Jacqueline Grabosch
  • Kreisverband
  • Kreistagsfraktion
    • Mitteilungen
    • Reden
    • Anträge
  • Ortsverbände
    • OV Bad Driburg
    • OV Beverungen
    • OV Borgentreich
    • OV Brakel
    • OV Höxter
    • OV Marienmünster
    • OV Nieheim
    • OV Steinheim
    • OV Warburg
  • Abgeordnete
  • Termine
  • Service
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Galerie
    • Archiv
      • Mitteilungen
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
          • Kommunen, wehrt Euch!
          • Unterstützung für Bildungsstreik
          • Gestrige Schulpolitik
          • Verantwortung für Klima
          • Bildungsstreik in Höxter
          • Berlinfahrt-Bericht
          • Für Gerechtigkeit
          • Gegen Weserpipeline
          • Drei Tage wach
          • Hochschule gegen Klimawandel
          • Kein Sozialticket
          • Atomregierung verhindern
          • Bus zur Anti-Atom-Demo
          • Team für Kreistagswahl
          • Turbokapitalismus
          • Bildungsstreik berechtigt
          • Gewalt vorbeugen
          • Nachhaltig gegen Krise
          • Europawahlergebnis
          • Soziale Marktwirtschaft am Ende?
          • Schulpolitische Diskussion
          • Schulberatungsstelle
          • Biohofbesichtigung
          • Gentechnik unerwünscht
          • Gartenfreunds Geheimtipp
          • Gentechnikveranstaltung
          • Führung Botan. Garten
          • Lohnungerechtigkeit beenden
          • Protest gegen Wahltermin
          • Landratskandidat Bläsing
          • Salzbelastung: Keine Alleingänge!
          • Siedlungsentwicklung gestalten
          • Keine doppelten Bürgermeister
          • Mitwirkung des Berufs-Kollegs beantragt
          • Risiken und Nebenwirkungen?
          • Herbert Falke gewählt
          • Zukunft für den Kreis
        • 2008
      • Für uns in den Bundestag 2017
      • Landtagswahl 2017
      • Europawahl 2014
      • Kreistagswahl 2014
      • Bundestagswahl 2013
      • Landtagswahl 2012
      • Landtagswahl 2010
      • Bundestagswahl 09
      • Kommunalwahl 09
  • Links
    • gruene-owl.de
    • gruene-nrw.de
    • gruene.de
    • gruene-jugend.de
Kreisverband HöxterServiceArchivMitteilungen

Service

  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Galerie
  • Archiv
    • Mitteilungen
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
        • Kommunen, wehrt Euch!
        • Unterstützung für Bildungsstreik
        • Gestrige Schulpolitik
        • Verantwortung für Klima
        • Bildungsstreik in Höxter
        • Berlinfahrt-Bericht
        • Für Gerechtigkeit
        • Gegen Weserpipeline
        • Drei Tage wach
        • Hochschule gegen Klimawandel
        • Kein Sozialticket
        • Atomregierung verhindern
        • Bus zur Anti-Atom-Demo
        • Team für Kreistagswahl
        • Turbokapitalismus
        • Bildungsstreik berechtigt
        • Gewalt vorbeugen
        • Nachhaltig gegen Krise
        • Europawahlergebnis
        • Soziale Marktwirtschaft am Ende?
        • Schulpolitische Diskussion
        • Schulberatungsstelle
        • Biohofbesichtigung
        • Gentechnik unerwünscht
        • Gartenfreunds Geheimtipp
        • Gentechnikveranstaltung
        • Führung Botan. Garten
        • Lohnungerechtigkeit beenden
        • Protest gegen Wahltermin
        • Landratskandidat Bläsing
        • Salzbelastung: Keine Alleingänge!
        • Siedlungsentwicklung gestalten
        • Keine doppelten Bürgermeister
        • Mitwirkung des Berufs-Kollegs beantragt
        • Risiken und Nebenwirkungen?
        • Herbert Falke gewählt
        • Zukunft für den Kreis
      • 2008
    • Für uns in den Bundestag 2017
    • Landtagswahl 2017
    • Europawahl 2014
    • Kreistagswahl 2014
    • Bundestagswahl 2013
    • Landtagswahl 2012
    • Landtagswahl 2010
    • Bundestagswahl 09
    • Kommunalwahl 09

Gisbert Bläsing kandidiert für Landratswahl
„Die Zukunft des ländlichen Raumes ist grün“

Gisbert Bläsing ist Landratskandidat der Grünen. Foto: Ovenhausen.

Die Grünen im Kreis Höxter haben Gisbert Bläsing einstimmig zu ihrem Landratskandidaten gewählt. Der Sprecher der grünen Kreistagsfraktion möchte möglichst viele Menschen davon überzeugen, dass „Grün die politische Farbe der Zukunft ist.“ Zukunftsorientierte Politik komme ohne grüne Antworten nicht mehr aus. Das werde im globalen wie im lokalen Maßstab für immer mehr Menschen deutlich. Als Landratskandidat will Gisbert Bläsing vor allem für grüne Konzepte für den ländlichen Raum werben.

„Die Stärken des Kreises Höxter liegen in seiner Landschaft, in seinem kulturellen Erbe und in seiner mittelständischen Wirtschaftsstruktur“, analysiert Gisbert Bläsing. „Jetzt kommt es darauf an, die Erfolgsgeschichten klug fortzuschreiben und für zukünftige Entwicklungen entscheidende Weichen richtig zu stellen.“

Intelligente und verträgliche Lösungen

In seiner Bewerbungsrede stellte Gisbert Bläsing vor allem folgende Strategien in den Mittelpunkt: die entschlossene Verbindung von Natur, Kultur und Tourismus, den Ausbau von regenerativen Energien, Energieeffizienz und Energiesparen, eine nachhaltige und gentechnikfreie Landwirtschaft, eine bestandserhaltende Siedlungspolitik, ein wohnortnahes Bildungsangebot und die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe. „Unsere Zukunft sind intelligente und verträgliche Lösungen. Die Datenautobahn passt viel besser zum Kreis Höxter, als eine Autobahn mit Lärm und Schmutz und Energieverschleuderung und Landschaftszerstörung“, veranschaulicht Gisbert Bläsing seinen Ansatz.

Grüne Wirtschaftspolitik

„Grüne Politik ist gute Wirtschaftspolitik“, sagt der Landratskandidat selbstbewusst. „Wir stehen für gemeinwohlorientierte Banken, sei es als Genossenschaftsbanken oder als Sparkassen, wir stehen für arbeitsplatzintensive bäuerliche Landwirtschaft, wir schaffen Arbeitsplätze und regionale Wirtschaftskraft durch die Energiewende, wir sorgen für die Arbeit von morgen und für gute Bildungschancen für alle Kinder.“

Viel Erfahrung – großes Engagement

Dieses grüne Profil wolle er im Wettbewerb mit den übrigen Landratskandidaten deutlich machen. Dafür hat Gisbert Bläsing die größtmögliche Zustimmung seines Kreisverbandes erhalten. Der Sechzigjährige kann auf fast 25 Jahre kommunalpolitische Erfahrung zurückgreifen. Zur Zeit ist er Sprecher der grünen Kreistagsfraktion sowie der grünen Stadtratsfraktion in Beverungen. Der Leiter der Grundschule Herstelle engagiert sich darüber hinaus seit vielen Jahren in der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, unter anderem als Sprecher der Fachgruppe Grundschule und im Bezirkspersonalrat in Detmold. Gisbert Bläsing ist verheiratet, Vater zweier erwachsener Kinder und zweifacher Großvater.


06.03.2009, LR