zum inhalt
Links
  • gruene-owl.de
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
StartKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
DIE GRÜNEN IM KREIS HÖXTER
Menü
  • Kommunalwahl 2020
    • Martina Denkner
    • Anne Rehrmann
    • Gerhard Antoni
    • Kristin Launhardt-Petersen
    • Josef Schlüter
    • Jutta Fritzsche
    • Hermann Ludwig
    • Renate Judith
    • Reinhard Grünzel
    • Jacqueline Grabosch
  • Kreisverband
  • Kreistagsfraktion
    • Mitteilungen
    • Reden
    • Anträge
  • Ortsverbände
    • OV Bad Driburg
    • OV Beverungen
    • OV Borgentreich
    • OV Brakel
    • OV Höxter
    • OV Marienmünster
    • OV Nieheim
    • OV Steinheim
    • OV Warburg
  • Abgeordnete
  • Termine
  • Service
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Galerie
    • Archiv
      • Mitteilungen
        • 2012
        • 2011
          • Bildung weiter gedacht
          • Gorleben-Bus
          • Einladung zur Bildungskonferenz
          • Europas Krisen - Einladung
          • Für Verbraucherberatung
          • Freude über Umdenken der CDU
          • Bericht Eifel-Nationalpark
          • Schulentwicklungsplan: Informieren und beteiligen
          • Bericht Speicherkraftwerk
          • Eifel-Nationalpark-Fahrt
          • B 64: Kritik einbeziehen!
          • Pumpspeicherkraftwerk besichtigen
          • Weserpipeline: nein danke!
          • Unkonventionelles Erdgas
          • Schulkonsens bietet Chancen
          • Initiative Kulturelle Bildung
          • Erster Konsens im Kreismarketing
          • Zukunft der Weser
          • Herrmann für CCS
          • CDU scheut Fakten
          • Heuwinkel eingeladen
          • Volle Zustimmung
          • Land fördert U3-Ausbau
          • Genug Wald für alle
          • Skywalk-Probleme lösen!
          • Grohnde-Demo
          • Besuch Bio-Imkerei
          • 25 Jahre Tschernobyl: Infostand
          • Für Karfreitagsruhegebot
          • Kurortebeihilfe: CDU unglaubwürdig
          • Auf nach Grohnde!
          • Vergiftetes Nachhaken
          • Auch Grohnde ist eine Gefahr
          • Scheinheilige Merkel
          • Übler Stil der FDP
          • Nachhaltigkeit und Engagement
          • Problematische CO2-Endlagerung
          • Arbeitsplatzeffekte des Nationalparks
          • CO2-Lager macht CDU munter
          • Zahlenchaos der CDU
          • Kommunenfreundliche Landespolitik
          • Empörungsslalom
          • Tanja Busse: Lesung und Gespräch
          • Nachhaltige Landwirtschaft
          • Land gibt Kommunen mehr
        • 2010
        • 2009
        • 2008
      • Für uns in den Bundestag 2017
      • Landtagswahl 2017
      • Europawahl 2014
      • Kreistagswahl 2014
      • Bundestagswahl 2013
      • Landtagswahl 2012
      • Landtagswahl 2010
      • Bundestagswahl 09
      • Kommunalwahl 09
  • Links
    • gruene-owl.de
    • gruene-nrw.de
    • gruene.de
    • gruene-jugend.de
Kreisverband HöxterServiceArchivMitteilungen

Service

  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Galerie
  • Archiv
    • Mitteilungen
      • 2012
      • 2011
        • Bildung weiter gedacht
        • Gorleben-Bus
        • Einladung zur Bildungskonferenz
        • Europas Krisen - Einladung
        • Für Verbraucherberatung
        • Freude über Umdenken der CDU
        • Bericht Eifel-Nationalpark
        • Schulentwicklungsplan: Informieren und beteiligen
        • Bericht Speicherkraftwerk
        • Eifel-Nationalpark-Fahrt
        • B 64: Kritik einbeziehen!
        • Pumpspeicherkraftwerk besichtigen
        • Weserpipeline: nein danke!
        • Unkonventionelles Erdgas
        • Schulkonsens bietet Chancen
        • Initiative Kulturelle Bildung
        • Erster Konsens im Kreismarketing
        • Zukunft der Weser
        • Herrmann für CCS
        • CDU scheut Fakten
        • Heuwinkel eingeladen
        • Volle Zustimmung
        • Land fördert U3-Ausbau
        • Genug Wald für alle
        • Skywalk-Probleme lösen!
        • Grohnde-Demo
        • Besuch Bio-Imkerei
        • 25 Jahre Tschernobyl: Infostand
        • Für Karfreitagsruhegebot
        • Kurortebeihilfe: CDU unglaubwürdig
        • Auf nach Grohnde!
        • Vergiftetes Nachhaken
        • Auch Grohnde ist eine Gefahr
        • Scheinheilige Merkel
        • Übler Stil der FDP
        • Nachhaltigkeit und Engagement
        • Problematische CO2-Endlagerung
        • Arbeitsplatzeffekte des Nationalparks
        • CO2-Lager macht CDU munter
        • Zahlenchaos der CDU
        • Kommunenfreundliche Landespolitik
        • Empörungsslalom
        • Tanja Busse: Lesung und Gespräch
        • Nachhaltige Landwirtschaft
        • Land gibt Kommunen mehr
      • 2010
      • 2009
      • 2008
    • Für uns in den Bundestag 2017
    • Landtagswahl 2017
    • Europawahl 2014
    • Kreistagswahl 2014
    • Bundestagswahl 2013
    • Landtagswahl 2012
    • Landtagswahl 2010
    • Bundestagswahl 09
    • Kommunalwahl 09

CDU scheut inhaltliche Auseinandersetzung

Landrat Heuwinkel unerwünscht


Die CDU-Kreistagsfraktion lehnt den Lippischen Landrat Heuwinkel, ebenfalls CDU, als Gesprächspartner und Informationsquelle zum Nationalpark ab. Sie stimmte gegen einen entsprechenden Antrag der Grünen. Diese wollten, dass der Kreistag Landrat Heuwinkel einlädt, um über die Nationalparkpläne des Kreises Lippe zu berichten und um Fragen zum Thema zu beantworten. „Damit hat die CDU Landrat Heuwinkel einen Korb gegeben“, werten die Grünen dieses Verhalten.

 

CDU im Kreis Höxter isoliert sich

 

Auch Landrat Spieker will offensichtlich seinen Amtskollegen und Parteifreund im Kreistag nicht zu Wort kommen lassen. Dabei sei Landrat Heuwinkel nach Informationen der Grünen gerne dazu bereit, mit dem Kreistag Höxter über den Nationalpark zu sprechen.

 

Verweigerung der offenen Diskussion

 

„Das ist wenig souverän“, kommentiert Herbert Falke das Verhalten von Landrat Spieker und CDU. „Offenbar gibt es auf Seiten der Nationalparkkritiker kein Interesse an einer offenen Diskussion.“ Wie aber wolle die CDU überzeugen, wenn sie die inhaltliche Auseinandersetzung scheut? wundern sich die Grünen. Seit Jahren habe sich die CDU im Kreis Höxter in der Nationalparkfrage isoliert und in ihrer Verhinderungsstrategie eingemauert. Das komme mittlerweile einer Realitätsverweigerung nahe.

 

Partei des Ignorierens

 

Mahnend führt Herbert Falke das Beispiel der Bundes-CDU vor Augen: „Derzeit versucht die CDU mit halsbrecherischen Manövern, zu lange ignorierte gesellschaftliche Entwicklungen nachzuvollziehen.“ Das betreffe die Familienpolitik wie den Atomausstieg, die Bundeswehr und die Schulpolitik. Jahrelang wurden gesellschaftliche Notwendigkeiten und Chancen verkannt, was sich nun als Falle für die CDU offenbart. Die jetzt vorgenommenen plötzlichen inhaltlichen Schwenks seien kaum überzeugend zu vermitteln.

 

CDU blockiert zentrale Entwicklungschance

 

„Im Kreis Höxter erweckt die CDU in der Nationalparkfrage den Eindruck, als begehe sie den gleichen Fehler. Sie ignoriert hartnäckig die einmalige Chance, die der Nationalpark für die Region bedeutet“, meint Herbert Falke. „Dass die CDU damit einen politischen Fehler macht, müsste uns Grüne nicht schmerzen. Schlimm ist, dass sie damit eine zentrale Entwicklungschance des Kreises Höxter blockiert.“

 


05.07.2011