zum inhalt
Links
  • gruene-owl.de
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
StartKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
DIE GRÜNEN IM KREIS HÖXTER
Menü
  • Kommunalwahl 2020
    • Martina Denkner
    • Anne Rehrmann
    • Gerhard Antoni
    • Kristin Launhardt-Petersen
    • Josef Schlüter
    • Jutta Fritzsche
    • Hermann Ludwig
    • Renate Judith
    • Reinhard Grünzel
    • Jacqueline Grabosch
  • Kreisverband
  • Kreistagsfraktion
    • Mitteilungen
    • Reden
    • Anträge
  • Ortsverbände
    • OV Bad Driburg
    • OV Beverungen
    • OV Borgentreich
    • OV Brakel
    • OV Höxter
    • OV Marienmünster
    • OV Nieheim
    • OV Steinheim
    • OV Warburg
  • Abgeordnete
  • Termine
  • Service
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Galerie
    • Archiv
      • Mitteilungen
        • 2012
        • 2011
          • Bildung weiter gedacht
          • Gorleben-Bus
          • Einladung zur Bildungskonferenz
          • Europas Krisen - Einladung
          • Für Verbraucherberatung
          • Freude über Umdenken der CDU
          • Bericht Eifel-Nationalpark
          • Schulentwicklungsplan: Informieren und beteiligen
          • Bericht Speicherkraftwerk
          • Eifel-Nationalpark-Fahrt
          • B 64: Kritik einbeziehen!
          • Pumpspeicherkraftwerk besichtigen
          • Weserpipeline: nein danke!
          • Unkonventionelles Erdgas
          • Schulkonsens bietet Chancen
          • Initiative Kulturelle Bildung
          • Erster Konsens im Kreismarketing
          • Zukunft der Weser
          • Herrmann für CCS
          • CDU scheut Fakten
          • Heuwinkel eingeladen
          • Volle Zustimmung
          • Land fördert U3-Ausbau
          • Genug Wald für alle
          • Skywalk-Probleme lösen!
          • Grohnde-Demo
          • Besuch Bio-Imkerei
          • 25 Jahre Tschernobyl: Infostand
          • Für Karfreitagsruhegebot
          • Kurortebeihilfe: CDU unglaubwürdig
          • Auf nach Grohnde!
          • Vergiftetes Nachhaken
          • Auch Grohnde ist eine Gefahr
          • Scheinheilige Merkel
          • Übler Stil der FDP
          • Nachhaltigkeit und Engagement
          • Problematische CO2-Endlagerung
          • Arbeitsplatzeffekte des Nationalparks
          • CO2-Lager macht CDU munter
          • Zahlenchaos der CDU
          • Kommunenfreundliche Landespolitik
          • Empörungsslalom
          • Tanja Busse: Lesung und Gespräch
          • Nachhaltige Landwirtschaft
          • Land gibt Kommunen mehr
        • 2010
        • 2009
        • 2008
      • Für uns in den Bundestag 2017
      • Landtagswahl 2017
      • Europawahl 2014
      • Kreistagswahl 2014
      • Bundestagswahl 2013
      • Landtagswahl 2012
      • Landtagswahl 2010
      • Bundestagswahl 09
      • Kommunalwahl 09
  • Links
    • gruene-owl.de
    • gruene-nrw.de
    • gruene.de
    • gruene-jugend.de
Kreisverband HöxterServiceArchivMitteilungen

Service

  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Galerie
  • Archiv
    • Mitteilungen
      • 2012
      • 2011
        • Bildung weiter gedacht
        • Gorleben-Bus
        • Einladung zur Bildungskonferenz
        • Europas Krisen - Einladung
        • Für Verbraucherberatung
        • Freude über Umdenken der CDU
        • Bericht Eifel-Nationalpark
        • Schulentwicklungsplan: Informieren und beteiligen
        • Bericht Speicherkraftwerk
        • Eifel-Nationalpark-Fahrt
        • B 64: Kritik einbeziehen!
        • Pumpspeicherkraftwerk besichtigen
        • Weserpipeline: nein danke!
        • Unkonventionelles Erdgas
        • Schulkonsens bietet Chancen
        • Initiative Kulturelle Bildung
        • Erster Konsens im Kreismarketing
        • Zukunft der Weser
        • Herrmann für CCS
        • CDU scheut Fakten
        • Heuwinkel eingeladen
        • Volle Zustimmung
        • Land fördert U3-Ausbau
        • Genug Wald für alle
        • Skywalk-Probleme lösen!
        • Grohnde-Demo
        • Besuch Bio-Imkerei
        • 25 Jahre Tschernobyl: Infostand
        • Für Karfreitagsruhegebot
        • Kurortebeihilfe: CDU unglaubwürdig
        • Auf nach Grohnde!
        • Vergiftetes Nachhaken
        • Auch Grohnde ist eine Gefahr
        • Scheinheilige Merkel
        • Übler Stil der FDP
        • Nachhaltigkeit und Engagement
        • Problematische CO2-Endlagerung
        • Arbeitsplatzeffekte des Nationalparks
        • CO2-Lager macht CDU munter
        • Zahlenchaos der CDU
        • Kommunenfreundliche Landespolitik
        • Empörungsslalom
        • Tanja Busse: Lesung und Gespräch
        • Nachhaltige Landwirtschaft
        • Land gibt Kommunen mehr
      • 2010
      • 2009
      • 2008
    • Für uns in den Bundestag 2017
    • Landtagswahl 2017
    • Europawahl 2014
    • Kreistagswahl 2014
    • Bundestagswahl 2013
    • Landtagswahl 2012
    • Landtagswahl 2010
    • Bundestagswahl 09
    • Kommunalwahl 09

Wir begrüßen Herrmanns und Fehrings Position – aber…
…warum entdecken beide erst jetzt das Problem der CO2-Abscheidung?

 

Die GRÜNEN im Kreis Höxter begrüßen die kritische Einstellung des CDU-Bundestagsabgeordneten Jürgen Herrmann und des Landtagsabgeordneten Hubertus Fehring, wundern sich allerdings auch über die plötzliche Aufgeregtheit der Beiden.

 

„Solange die CO2-Abscheidung und Verpressung weit weg im hohen Norddeutschland geplant zu sein schien, war für die CDU-Abgeordneten diese Art der Behandlung von CO2 aus Kohlekraftwerken kein Problem. Da waren sie mit ihren Fraktionen in Bund und Land und mit ihrem Bundesumweltminister Röttgen offenbar einhellig für den Neubau von Kohlekraftwerken. Jetzt, wo die Gefahr eines Kohlendioxydendlagers vor der Haustür wie ein Gespenst auftaucht, ist die Empörung groß,“ erklärt Herbert Falke, Kreisvorsitzender der GRÜNEN.

 

Und er ergänzt: „Schon seit mehr als einem halben Jahr hat Greenpeace sich um die Veröffentlichung der Liste möglicher Standorte bemüht und sie jetzt erst mit Pochen auf das Informationsfreiheitsgesetz erhalten und am Sonntag veröffentlicht. Hätte bei den Herren Herrmann und Fehring schon vorher Interesse bestanden, sie hätten laut bei ihrem Bundesminister und Landesvorsitzenden anklopfen können, nicht erst jetzt! Zudem ist nicht, wie Herr Fehring meint, der Landesumweltminister Remmel besser informiert. Auch er wurde von der Veröffentlichung der Bundesanstalt für Geowissenschaften überrascht. Adressat ist und bleibt Herr Röttgen“.

 

Die GRÜNEN stellen fest, dass offenbar jetzt der Zeitpunkt gekommen ist, auch mit CDU-Vertretern über den Unsinn von CO2-Verpressung in Tiefengestein zu reden. Sie sind der guten Hoffnung, dass man in solchen Gesprächen gemeinsam zu der Einsicht kommt, dass diese Technik ökologischer Unsinn und wirtschaftlicher Blödsinn ist.

 

Herbert Falke abschließend: „Die CO2-Verpressung verbraucht die Energie, die die neuen Kohlekraftwerke dank einer besseren Effizienz mehr erzeugen. Es bleibt damit bei einem Stromertrag von ca. 35 %. Die anderen 65 % gehen als Abwärme in die Luft oder werden für die Verpressung gebraucht!“

17.02.2011