zum inhalt
Links
  • gruene-owl.de
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
StartKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
DIE GRÜNEN IM KREIS HÖXTER
Menü
  • Kreisverband
  • Kreistagsfraktion
    • Mitteilungen
    • Reden
    • Anträge
  • Ortsverbände
    • OV Bad Driburg
    • OV Beverungen
    • Borgentreich
    • OV Brakel
    • OV Höxter
    • OV Steinheim
    • OV Warburg
  • Abgeordnete
  • Termine
  • Service
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Galerie
    • Archiv
      • Mitteilungen
        • 2012
        • 2011
          • Bildung weiter gedacht
          • Gorleben-Bus
          • Einladung zur Bildungskonferenz
          • Europas Krisen - Einladung
          • Für Verbraucherberatung
          • Freude über Umdenken der CDU
          • Bericht Eifel-Nationalpark
          • Schulentwicklungsplan: Informieren und beteiligen
          • Bericht Speicherkraftwerk
          • Eifel-Nationalpark-Fahrt
          • B 64: Kritik einbeziehen!
          • Pumpspeicherkraftwerk besichtigen
          • Weserpipeline: nein danke!
          • Unkonventionelles Erdgas
          • Schulkonsens bietet Chancen
          • Initiative Kulturelle Bildung
          • Erster Konsens im Kreismarketing
          • Zukunft der Weser
          • Herrmann für CCS
          • CDU scheut Fakten
          • Heuwinkel eingeladen
          • Volle Zustimmung
          • Land fördert U3-Ausbau
          • Genug Wald für alle
          • Skywalk-Probleme lösen!
          • Grohnde-Demo
          • Besuch Bio-Imkerei
          • 25 Jahre Tschernobyl: Infostand
          • Für Karfreitagsruhegebot
          • Kurortebeihilfe: CDU unglaubwürdig
          • Auf nach Grohnde!
          • Vergiftetes Nachhaken
          • Auch Grohnde ist eine Gefahr
          • Scheinheilige Merkel
          • Übler Stil der FDP
          • Nachhaltigkeit und Engagement
          • Problematische CO2-Endlagerung
          • Arbeitsplatzeffekte des Nationalparks
          • CO2-Lager macht CDU munter
          • Zahlenchaos der CDU
          • Kommunenfreundliche Landespolitik
          • Empörungsslalom
          • Tanja Busse: Lesung und Gespräch
          • Nachhaltige Landwirtschaft
          • Land gibt Kommunen mehr
        • 2010
        • 2009
        • 2008
      • Für uns in den Bundestag 2017
      • Landtagswahl 2017
      • Europawahl 2014
      • Kreistagswahl 2014
      • Bundestagswahl 2013
      • Landtagswahl 2012
      • Landtagswahl 2010
      • Bundestagswahl 09
      • Kommunalwahl 09
  • Links
    • gruene-owl.de
    • gruene-nrw.de
    • gruene.de
    • gruene-jugend.de
Kreisverband HöxterServiceArchivMitteilungen

Service

  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Galerie
  • Archiv
    • Mitteilungen
      • 2012
      • 2011
        • Bildung weiter gedacht
        • Gorleben-Bus
        • Einladung zur Bildungskonferenz
        • Europas Krisen - Einladung
        • Für Verbraucherberatung
        • Freude über Umdenken der CDU
        • Bericht Eifel-Nationalpark
        • Schulentwicklungsplan: Informieren und beteiligen
        • Bericht Speicherkraftwerk
        • Eifel-Nationalpark-Fahrt
        • B 64: Kritik einbeziehen!
        • Pumpspeicherkraftwerk besichtigen
        • Weserpipeline: nein danke!
        • Unkonventionelles Erdgas
        • Schulkonsens bietet Chancen
        • Initiative Kulturelle Bildung
        • Erster Konsens im Kreismarketing
        • Zukunft der Weser
        • Herrmann für CCS
        • CDU scheut Fakten
        • Heuwinkel eingeladen
        • Volle Zustimmung
        • Land fördert U3-Ausbau
        • Genug Wald für alle
        • Skywalk-Probleme lösen!
        • Grohnde-Demo
        • Besuch Bio-Imkerei
        • 25 Jahre Tschernobyl: Infostand
        • Für Karfreitagsruhegebot
        • Kurortebeihilfe: CDU unglaubwürdig
        • Auf nach Grohnde!
        • Vergiftetes Nachhaken
        • Auch Grohnde ist eine Gefahr
        • Scheinheilige Merkel
        • Übler Stil der FDP
        • Nachhaltigkeit und Engagement
        • Problematische CO2-Endlagerung
        • Arbeitsplatzeffekte des Nationalparks
        • CO2-Lager macht CDU munter
        • Zahlenchaos der CDU
        • Kommunenfreundliche Landespolitik
        • Empörungsslalom
        • Tanja Busse: Lesung und Gespräch
        • Nachhaltige Landwirtschaft
        • Land gibt Kommunen mehr
      • 2010
      • 2009
      • 2008
    • Für uns in den Bundestag 2017
    • Landtagswahl 2017
    • Europawahl 2014
    • Kreistagswahl 2014
    • Bundestagswahl 2013
    • Landtagswahl 2012
    • Landtagswahl 2010
    • Bundestagswahl 09
    • Kommunalwahl 09

Grüne beantragen Verbraucherberatung für den Kreis Höxter
„Mehr Übersicht im Angebots-Dschungel hilft Kunden und seriösen Anbietern“

 

Eine unabhängige und bürgernahe Verbraucherberatung soll es nach dem Willen der Grünen auch im Kreis Höxter geben. Der Kreis gehört zu den letzten acht in Nordrhein-Westfalen ohne ein solches Angebot. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen hat jetzt den Antrag gestellt, diese Lücke zu schließen.

 

„Wir wollen, dass auch die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Höxter umfassend, fachkundig und unabhängig in allen Verbraucher-Angelegenheiten beraten werden“, fasst Gisbert Bläsing, Sprecher der Kreistagsfraktion der Grünen, das Anliegen zusammen. In Zeiten immer unübersichtlicher werdender Angebots-Dschungel käme der vertrauenswürdigen Beratung eine immer größere Bedeutung zu. „Die Verbraucherzentrale NRW genießt eine hohe Wertschätzung, ihre gute Arbeit ist allgemein anerkannt.“

 

Zudem beteilige sich das Land NRW an den Kosten der Einrichtung zu 50%, die andere Hälfte werde kommunal finanziert. „Wir meinen, das ist gut angelegtes Geld“, wirbt Gisbert Bläsing für den Antrag der Grünen. „Verbraucherberatung ist ja schon für sich genommen ein hoher Wert. Ratsuchende bekommen Hilfe, die Verbraucherrechte werden gestärkt.“ Hinzu kämen nach Ansicht der Grünen handfeste wirtschaftliche Vorteile: „Die Verbraucherzentrale schafft Transparenz und Vertrauen und sorgt für fairen Wettbewerb, der allen Marktbeteiligten zugute kommt. Ihre Beratungstätigkeit generiert Investitionen und befördert Kaufentscheidungen“, beschreiben die Grünen die positive Wirkung. Aktuell stünden besonders die Bereiche Energieberatung und Finanzberatung im Fokus des Verbraucherinteresses.

 

Die Selbstdarstellung der Verbraucherzentrale NRW ist im Internet unter folgender Adresse zu finden: http://www.verbraucherzentrale-nrw.de

 

 

02.11.2011

  • Antrag-Verbraucherzentrale-3.pdfAntrag Verbraucherberatung für den Kreis Höxter (Größe 66 KB)