zum inhalt
Links
  • gruene-owl.de
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
StartKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
DIE GRÜNEN IM KREIS HÖXTER
Menü
  • Kommunalwahl 2020
    • Martina Denkner
    • Anne Rehrmann
    • Gerhard Antoni
    • Kristin Launhardt-Petersen
    • Josef Schlüter
    • Jutta Fritzsche
    • Hermann Ludwig
    • Renate Judith
    • Reinhard Grünzel
    • Jacqueline Grabosch
  • Kreisverband
  • Kreistagsfraktion
    • Mitteilungen
    • Reden
    • Anträge
  • Ortsverbände
    • OV Bad Driburg
    • OV Beverungen
    • OV Borgentreich
    • OV Brakel
    • OV Höxter
    • OV Marienmünster
    • OV Nieheim
    • OV Steinheim
    • OV Warburg
  • Abgeordnete
  • Termine
  • Service
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Galerie
    • Archiv
      • Mitteilungen
        • 2012
          • A 39 Neubau ist Wahlkampf-Spuk
          • Bus zur Demo "Wir haben es satt"
          • Unglaubwürdige Fracking-Politik
          • Wirtschaftspolitik geht anders, Herr Landrat!
          • Ute Koczy vor Wiedereinzug in Bundestag
          • Verlängerung der Versalzung
          • Land fördert U3-Ausbau
          • Die Mär vom teuren Öko-Strom
          • Gelungene Urwahl
          • Für Verbraucherberatung
          • Kritik an Millioneninvestition außerhalb des Kreises
          • Urwahl-Veranstaltung
          • Helmern muss erreichbar bleiben
          • Mehr Geld für U3-Ausbau
          • Nationalparktag 2012
          • NPH ist gefordert
          • Rehbergtunnel: Offener Brief
          • Neuer Sprecher
          • Nichtstun hilft nicht gegen Fracking
          • Ökologisch und sozial vorbildlich
          • Quittung für kommunenfeindliche Politik
          • Lösung für Bahnkunden finden
          • Kinderkrankenbettkarawane
          • Fracking: Röttgen hilft nicht
          • Energiewende-Blockierer
          • Anti-Atom-Demo Gronau
          • Primat der Humanität
          • Humane Flüchtlingspolitik
          • Gefährliches Bohren nach Gas
          • Roth lehnt Rennstrecke ab
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
      • Für uns in den Bundestag 2017
      • Landtagswahl 2017
      • Europawahl 2014
      • Kreistagswahl 2014
      • Bundestagswahl 2013
      • Landtagswahl 2012
      • Landtagswahl 2010
      • Bundestagswahl 09
      • Kommunalwahl 09
  • Links
    • gruene-owl.de
    • gruene-nrw.de
    • gruene.de
    • gruene-jugend.de
Kreisverband HöxterServiceArchivMitteilungen

Service

  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Galerie
  • Archiv
    • Mitteilungen
      • 2012
        • A 39 Neubau ist Wahlkampf-Spuk
        • Bus zur Demo "Wir haben es satt"
        • Unglaubwürdige Fracking-Politik
        • Wirtschaftspolitik geht anders, Herr Landrat!
        • Ute Koczy vor Wiedereinzug in Bundestag
        • Verlängerung der Versalzung
        • Land fördert U3-Ausbau
        • Die Mär vom teuren Öko-Strom
        • Gelungene Urwahl
        • Für Verbraucherberatung
        • Kritik an Millioneninvestition außerhalb des Kreises
        • Urwahl-Veranstaltung
        • Helmern muss erreichbar bleiben
        • Mehr Geld für U3-Ausbau
        • Nationalparktag 2012
        • NPH ist gefordert
        • Rehbergtunnel: Offener Brief
        • Neuer Sprecher
        • Nichtstun hilft nicht gegen Fracking
        • Ökologisch und sozial vorbildlich
        • Quittung für kommunenfeindliche Politik
        • Lösung für Bahnkunden finden
        • Kinderkrankenbettkarawane
        • Fracking: Röttgen hilft nicht
        • Energiewende-Blockierer
        • Anti-Atom-Demo Gronau
        • Primat der Humanität
        • Humane Flüchtlingspolitik
        • Gefährliches Bohren nach Gas
        • Roth lehnt Rennstrecke ab
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
    • Für uns in den Bundestag 2017
    • Landtagswahl 2017
    • Europawahl 2014
    • Kreistagswahl 2014
    • Bundestagswahl 2013
    • Landtagswahl 2012
    • Landtagswahl 2010
    • Bundestagswahl 09
    • Kommunalwahl 09

GRÜNE werben für Verbraucherberatung im Kreis Höxter
„Angebot dient Bevölkerung, Wirtschaft und Kreis“

 

Vor der entscheidenden Kreistagssitzung am kommenden Donnerstag werben die GRÜNEN noch einmal dafür, eine Verbraucherberatungsstelle im Kreis Höxter einzurichten. Sie weisen darauf hin, dass der Ausschuss für Familie, Gesundheit und Soziales sich von der Arbeit der Verbraucherzentrale überzeugt zeigte. Nun gehe es darum, der Wertschätzung auch Taten folgen zu lassen.

 

Die GRÜNEN betonen den Nutzen nicht nur für die Bevölkerung, sondern auch für die Wirtschaft und den Kreis. „Es geht hier um eine Investition in die Infrastruktur des Kreises“, macht Gisbert Bläsing, der Sprecher der Kreistagsfraktion der GRÜNEN deutlich. „Das ist ein Angebot des Landes zur Stärkung unseres Kreises. Diese Chance sollten wir ergreifen.“

 

Der Kreis Höxter habe als einer von acht Kreisen in NRW ohne Verbraucherberatung einen Standortnachteil, den er nun mit vergleichsweise geringen eigenen Mitteln beheben könne. Das Land beteiligt sich zur Hälfte an den Kosten der Beratungsstelle.

 

„Das Geld des Kreises ist in einer Verbraucherberatungsstelle gut angelegt“, meint auch Kreistagsmitglied Martina Fahlbusch: „Verbraucherberatung ist schon für sich genommen ein hoher Wert. Ratsuchende bekommen Hilfe, die Verbraucherrechte werden gestärkt.“ Hinzu kommen nach Ansicht der GRÜNEN handfeste wirtschaftliche Vorteile: „Die Verbraucherzentrale schafft Transparenz und Vertrauen und sorgt für fairen Wettbewerb, der allen Marktbeteiligten zugute kommt. Ihre Beratungstätigkeit erzeugt Investitionen und befördert Kaufentscheidungen“, beschreibt Martina Fahlbusch die positiven Wirkungen.

 

„Wir GRÜNEN wollen, dass auch die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Höxter umfassend, fachkundig und unabhängig in allen Verbraucher-Angelegenheiten beraten werden“, fasst Gisbert Bläsing das Anliegen zusammen. In Zeiten immer unübersichtlicher werdender Angebots-Dschungel komme der vertrauenswürdigen Beratung eine immer größere Bedeutung zu. „Die Verbraucherzentrale NRW genießt eine hohe Wertschätzung, ihre gute Arbeit ist allgemein anerkannt. Wir wollen sie auch für den Kreis Höxter.“

 

 

02.10.2012