01.08.21 –
„Für uns GRÜNE sind die Anliegen von kleinen Unternehmen und wie sie sich den zukünftigen Herausforderungen stellen, sehr wichtig“, betont Riesmeier. Kleine Unternehmen bieten etwa zwei Drittel aller Arbeitsplätze in Deutschland und sind somit wichtige Leistungsträger unserer Wirtschaft. Wir möchten daher ein größeres Augenmerk auf sie richten.“
Johannes Rauch beschäftigt 5 Mitarbeiter in seinem Betrieb, wartet und repariert Fahrzeuge jeder Marke. Hauptuntersuchungen werden ebenfalls in seiner Werkstatt durchgeführt. Er ist davon überzeugt, dass an einer Mobilitätswende weg von fossilen Verbrennern hin zu klimaneutralen Fahrzeugen kein Weg vorbei führt. Die E-Mobilität sieht er dabei als eine notwendige Zwischenstation an, weitere Entwicklungen könnten aus seiner Sicht mittelfristig Alternativen wie Wasserstoff marktfähig machen.
Für diese Entwicklung möchte er seinen Betrieb zukunftsfähig ausrichten. „Die Wartung und Instandhaltung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor wird noch eine Weile unser Kerngeschäft bleiben, das können wir. Für diejenigen, die sich kein neues Auto leisten können, ist es außerdem wichtig, um weiterhin mobil sein zu können. Wir sind dabei, uns darauf vorzubereiten und zu qualifizieren, zukünftig auch E-Fahrzeuge instand zu halten und mit gebrauchten E-Fahrzeugen zu handeln.“
Darüber hinaus arbeitet der KFZ Meister am Aufbau von leistungsstarken Schnellladesäulen für E-Fahrzeuge, vom Pedelac über E-Limousinen bis zu Klein-LKW. Die erste Ladesäule soll direkt neben seiner Werkstatt errichtet werden. „Für den vollen Wechsel zur E-Mobilität brauchen wir die nötige Infrastruktur. Ladesäulen müssen dezentral und flächendeckend zur Verfügung stehen. Gerade hier bieten sich zusätzliche Chancen für kleine Unternehmen, die Wertschöpfung vor Ort zu halten und Motor einer nachhaltigen und klimaneutralen Wirtschaft zu werden“, so Nik Riesmeier.
Johannes Rauch und seine Besucher:innen verabredeten in Kontakt zu bleiben und betonten abschließend ihr gemeinsames Anliegen, die notwendige Transformation hin zur Klimaneutralität gestalten zu wollen, politisch und betriebswirtschaftlich.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]