Menü
Die Grünen im Kreis Höxter trauern um Wilfried Kniep. Er war unter den ersten grünen Mandatsträgern, baute die Strukturen der Grünen im Kreis Höxter mit auf und sorgte für die Professionalisierung ihrer politischen Arbeit. 1984 wurde er in den Stadtrat Marienmünster gewählt, darüber hinaus auch in den Kreistag. Hier wurde er Fraktionsvorsitzender. In beiden Parlamenten war er bis 1994 Mitglied. Den Fraktionsvorsitz im Kreistag übergab er 1991 an Bernd Zymner. 1994 schied er auf eigenen Entschluss aus Stadtrat und Kreistag aus und zog sich von der aktiven Parteipolitik zurück.
Bernd Zymner, Mitglied im Kreistag von 1988 bis 2004 und Fraktionsvorsitzender seit 1991, äußert seine Betroffenheit über den unerwarteten Tod des langjährigen politischen Weggefährten und würdigt dessen Engagement. „Wilfried Kniep war ein streitbarer und für viele unbequemer Mensch. Er durchschaute schnell politische Strukturen und hatte ein hohes analytisches Gespür für Zusammenhänge und Hintergründe. Er kämpfte energisch gegen soziale Ungerechtigkeiten, setzte sich für die Umwelt im Kreis Höxter ein und war ein Verfechter der Demokratie.“
Dabei sei er zugleich ein sehr sensibler Mensch gewesen, der Politik nie als Lebensinhalt betrachtete und dem vieles sehr nah ging. Bernd Zymner weiter: „Mir hat er viel über seine Biographie, sein Studium und seine Begegnungen auch mit Joseph Beuys erzählt. Seine künstlerischen Aktivitäten hat er in seiner aktiven parteipolitischen Zeit nie vernachlässigt. Seine Bilder erzählen etwas von seinen Ideen, Visionen und auch Träumen. Die Erinnerung an ihn bleibt geprägt von diesen Erlebnissen.“
Die Grünen im Kreis Höxter behalten ihn dankbar in Erinnerung. Ihr Mitgefühl gilt seiner Frau, seinen Kindern und seiner Familie.
08.12.2010
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]