BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

DIE GRÜNEN IM KREIS HÖXTER

Deine Zukunft. Deine Heimat.

Unser GRÜNES Wahlprogramm für den Kreis Höxter.

Verwalten war gestern – wir wollen gestalten! Mit grünen Ideen und klaren Zielen machen wir den Kreis Höxter lebenswerter, gerechter und zukunftsfest.

Wir GRÜNE setzen uns dafür ein, unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung auf allen Ebenen zu schützen.

Gesundheit, die auch auf dem Land ankommt. Eine Natur, die schützt und Kraft gibt. Schulen, die Kinder stark für morgen machen. Und Mobilität, die klimafreundlich ist – und trotzdem alle mitnimmt.

Eines ist sicher: Wenn wir heute investieren und verändern, profitieren wir und unsere nachfolgenden Generationen davon. Was wir jetzt nicht erhalten, können wir für immer verlieren.

Dieses Wahlprogramm ist kein Wunschzettel, sondern unser Plan für echten Fortschritt vor Ort. Lasst uns gemeinsam machen – für eine starke, grüne Zukunft im Kreis Höxter.

Macht für das Morgen!


 

1. Gesundheit vor Ort – weil Vorsorge Zukunft ist

Gute Gesundheitsversorgung muss für alle Menschen erreichbar sein – auch auf dem Land. Wir wollen:

  • Junge Ärztinnen und Ärzte durch familienfreundliche Rahmenbedingungen für unsere Region gewinnen.
  • Gesundheitszentren in den Gemeinden fördern – als Anlaufstellen für alle.
  • Klimafolgeanpassung als Gesundheitsschutz vorantreiben.
  • Telemedizin und digitale Sprechstunden ausbauen – für schnelle Hilfe ohne lange Wege.
  • Gesundheitsgerechtigkeit durch Präventionsangebote stärken – denn gesund bleiben ist besser als krank werden.
  • Das öffentliche Gesundheitswesen stärken.

Macht für das Morgen heißt: Wir investieren in ein Gesundheitssystem, auf das man sich auch morgen noch verlassen kann.


 

2. Natur und Klima schützen – weil morgen zählt

Unsere Wälder leiden unter dem Klimawandel. Tiere und Pflanzen verschwinden. Wir wollen unsere Natur beschützen. Wir wollen den zerstörerischen Folgen des Klimawandels entgegenwirken durch:

  • Wälder wieder stark machen – als Lebensraum und Klimaschützer.
  • Holz klug und nachhaltig nutzen: langlebig, regional, CO₂-speichernd. Unsere Idee: „Holz statt Plastik".
  • Klimafreundlichen Tourismus stärken – damit die Natur weiter Gäste zu uns einlädt.
  • Einige Waldflächen sich selbst überlassen – für mehr Artenvielfalt, saubere Luft, als Rückzugsraum für die Natur und lebendige Erlebnisorte für unsere Kinder.
  • Schutzgebiete wirklich schützen – nicht nur auf dem Papier.
  • Wasserhaushalt verbessern – für Landwirtschaft, Naturschutz und Trinkwasserversorgung.
  • Biodiversität durch Blühflächen und naturnahe Gärten fördern.
  • Für die Jugend von heute Bildungsprojekte zur Nachhaltigkeit, für eine lebenswerte Zukunft von morgen.

Macht für das Morgen heißt: Wir handeln jetzt, damit unsere Kinder eine gesunde Umwelt erleben können.


 

3. Energiewende gestalten – weil wir Vorreiter bleiben wollen

Der Kreis Höxter ist Vorreiter bei erneuerbaren Energien. Diesen Weg wollen wir weitergehen:

  • Die Erfolgsgeschichte der erneuerbaren Energien im Kreis fortschreiben.
  • Bürgerenergiegenossenschaften und lokale Teilhabe fördern – damit alle profitieren.
  • Energieautarke Dörfer als Modellprojekte unterstützen.
  • Energieberatung ausbauen – für mehr Klimaschutz und geringere Kosten.
  • Innovation und Forschung zu nachhaltiger Energie im ländlichen Raum fördern.

Macht für das Morgen heißt: Wir nutzen die natürlichen Ressourcen unserer Region für eine saubere Zukunft.


 

 

 

4. Mobilität für alle – weil Zukunft verbunden sein muss

Mobilität darf keine Frage des Wohnorts sein. Wir wollen:

  • Busverbindungen verbessern – häufiger, pünktlicher, auch am Abend und Wochenende.
  • Radwege ausbauen – sicher, durchgängig, auch zwischen den Dörfern.
  • Digitale Mobilitätsplattformen einführen – für nahtlose Verbindungen von Tür zu Tür.
  • On-Demand-Angebote für abgelegene Orte schaffen.
  • Ladeinfrastruktur für E-Mobilität in allen Gemeinden ausbauen.

Macht für das Morgen heißt: Jede und jeder kommt gut und kostengünstig von A nach B – auch ohne eigenes Auto.


 

5. Bildung und Betreuung – weil Kinder unsere Zukunft sind

Gute Bildung muss überall möglich sein – auch auf dem Land. Wir wollen:

  • Kitas und Schulen in Wohnortnähe erhalten und stärken.
  • Die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund stärken.
  • Mehr Ganztagsangebote und verlässliche Betreuung für Familien schaffen.
  • Schulen besser ausstatten – digital, modern und kindgerecht.
  • Ein gemeinsame, zukunftsfähige Schulentwicklungsprogramm im gesamten Kreis Höxter vorantreiben – indem wir alle Schulträger an einen Tisch holen und gemeinsam Lösungen gestalten.
  • Jugendliche auf ihrem Weg begleiten – mit offenen Angeboten, Beratung und Freiräumen.
  • Kulturelle Bildung fördern – von Musikschulen bis Theatergruppen, interkulturelle Bildung und Projekte.
  • Lebenslanges Lernen ermöglichen – mit Volkshochschulen und Bildungsangeboten für alle Generationen.
  • Das Vereinsleben und das Ehrenamt fördern.
  • Mehr Stellen für Schulsozialarbeit schaffen.
  • Teilhabe stärken – durch gezielte Integrationsangebote für ein Miteinander auf Augenhöhe.
  • Die Technische Hochschule in Höxter mit ihren zukunftsorientierten Schwerpunkten Umweltingenieurwesen und Landschaftsarchitektur erhalten.

Macht für das Morgen heißt: Wir schaffen fairere Chancen für alle Kinder – unabhängig vom Wohnort oder Einkommen der Eltern oder von ihrer Herkunft.


 

 

 

6. Wohnen und Leben – weil wir hier bleiben wollen

Unsere Dörfer sollen lebendig bleiben. Wir wollen:

  • Leerstehende Gebäude sinnvoll nutzen – für Wohnen, Kultur, Treffpunkte.
  • Junge Familien beim Bauen und Einziehen unterstützen.
  • Bestehenden Wohnraum energetisch modernisieren, damit Wohnen auch in Zukunft bezahlbar bleibt.
  • Innovative Wohnkonzepte fördern – von Mehrgenerationenhäusern bis Co-Living.
  • Ortskerne beleben statt weiterer Flächen zu versiegeln.
  • Schnelles Internet und digitale Infrastruktur in allen Orten ausbauen.
  • Den einzigartigen und einzigen Botanischen Garten im Kreis Höxter bei der Hochschule in Höxter erhalten und dazu beitragen, dass er weiterentwickelt wird.

 

Macht für das Morgen heißt: Wir machen unsere Orte fit für die Zukunft – zum Leben, Bleiben und Zurückkommen.


 

7. Regionale Wirtschaft stärken – weil lokal nachhaltig ist

Eine starke regionale Wirtschaft ist die Basis für unseren Wohlstand. Wir wollen:

  • Handwerk und Mittelstand als Rückgrat unserer Region fördern.
  • Regionale Wirtschaftskreisläufe und kurze Wege stärken.
  • Nachhaltige Land- und Forstwirtschaft unterstützen – für gesunde Lebensmittel und lebendige Dörfer.
  • Zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen – besonders für junge Menschen.
  • Regionale Märkte und Direktvermarktung fördern – vom Hof auf den Tisch.
  • Startups und innovative Unternehmen in der Region halten.

Macht für das Morgen heißt: Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischer Verantwortung.

 


 

 

 

8. Schutz und Unterstützung – weil jeder Mensch ein Recht auf Sicherheit hat

Gewalt darf keinen Platz in unserer Gesellschaft haben – nicht zu Hause, nicht im öffentlichen Raum, nirgendwo. Wir setzen uns für den Schutz von Frauen, Kindern, queeren und hilfsbedürftigen Menschen ein. Wir wollen:

  • Frauenhäuser und Schutzunterkünfte stärken – für schnelle Hilfe in akuten Situationen.
  • Selbsthilfe- und Empowerment-Angebote fördern – damit Betroffene Unterstützung und neue Perspektiven finden.
  • Psychosoziale Beratung ausbauen – ambulant und stationär, niedrigschwellig und wohnortnah.
  • Präventionsarbeit im gesamten Kreis Höxter stärken – in Schulen, Vereinen und der Öffentlichkeit.

Macht für das Morgen heißt: Wir setzen uns für eine solidarische Gesellschaft ein – in der Schutzbedürftige nicht allein gelassen werden.


 

Fazit: Gemeinsam Zukunft gestalten

Der Kreis Höxter hat viele Stärken – und viele Chancen. Wir GRÜNE wollen sie noch besser nutzen. Wir handeln verantwortungsvoll, ehrlich und mit Blick nach vorn. Macht für das Morgen bedeutet: Wir kümmern uns heute um das, was morgen zählt.

Deshalb: GRÜN wählen. Für ein gutes Leben – jetzt und in Zukunft.

 

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>