"Jede und Jeder hat die gleichen Rechte, sollte die gleichen Chancen haben und vor Diskriminierung geschützt sein. Wir fördern die vielfältige, tolerante und demokratische Zivilgesellschaft. So steht es in unserem Koalitionsvertrag."
So beginnt Uta Lücking bei der Podiumsdiskussion „Tempo machen für Inklusion: Barrierefrei zum Ziel“ ihr Statement.
Im Rahmen des europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen gab es neben verschiedenen Aktionen an diesem Tag auch diese Podiumsdiskussion mit den Landtagskandidat*innen.
Hier nutzte Uta Lücking vor allem die Möglichkeit, Schwerpunkte zu setzten:
"Neben dem öffentlichen und privaten Leben ist vor allem die Barrierefreiheit in der Mobilität ein großes Thema. Hier möchte ich mich mit dafür einsetzten, dass alle Barrieren abgebaut werden sollen. Ebenfalls spielt die Arbeitsmarktintegration eine wichtige Rolle. Weg von Werkstätten - hin zu möglichst langem, integrativen Arbeiten in Unternehmen, die wir fördern wollen."
Aber nicht nur Zukunftspläne treiben die GRÜNEN an.
Als Landesdelegierte hat sich Uta Lücking bereits für die Einführung der Vielfaltsstatue in unseren internen Strukturen eingesetzt.
Diese ist einmalig in der Parteienlandschaft und soll Menschen fördern, die z.B. unter rassistischen, ableistischen, antisemitischen, antizigeunischen ect. Merkmalen diskriminiert und benachteiligt werden.
Am Ende wird Uta Lückings Standpunkt nochmal ganz deutlich: "Menschen mit Behinderungen wissen am Besten, was sie brauchen, weswegen ich mich für einen Dialog mit den Betroffenen einsetzte. Integration ist kein nice to have, sondern ein Menschenrecht!"
#barrierefreiheit #inklusion #teilhabe#möglichkeit #mitmachen #menschenrecht#mobilität #diversity #vielfalt
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]