Menü
„Mischen Sie sich ein! Jetzt werden die Bürger/Innen gehört!“ - so rufen die GRÜNEN alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Höxter, ganz besonders in Bad Driburg und Nieheim, auf, im nun anstehenden Genehmigungsverfahren der Test- und Präsentationsstrecke auf dem Bilster Berg Einwendungen zu machen.
Zum Hintergrund:
Für die Baugenehmigung der „Rennstrecke Bilster Berg“ ist ein förmliches Verfahren nach Bundes-Immissions-Schutz-Gesetz erforderlich. In diesem Verfahren geht es um die zu erwartende Belästigung der Bürgerinnen und Bürger durch den dort stattfindenden Betrieb.
Vom 03.12.2010 bis zum 15.01.2011 liegen die Antragsunterlagen in der Kreisverwaltung (Zimmer 717), im Bad Driburger Rathaus (Zimmer 220) und im Nieheimer Rathaus (Zimmer 8) aus. Jede Bürgerin und jeder Bürger hat dort Einsichtsrecht.
Bis zum 19.01.2011 kann dann Jede/r Einwendungen schriftlich an den Kreis Höxter richten.
Besonders die Bürgerinnen und Bürger von Pömbsen haben von der Rennstrecke einige Belästigungen zu erwarten: von Montag bis Samstag von morgens 8 Uhr bis abends 20 Uhr sollen auf dem Bilster Berg Fahrveranstaltungen möglich sein. An Sonntagen soll der Betrieb von 9 bis 13 und von 15 bis 20 Uhr genehmigt werden. Dieser Regelbetrieb soll dann in Pömbsen bis zu 50db(A) laut sein dürfen. Dazu kommen 18 Sonderbetriebstage, die in Pömbsen sogar Lautstärken bis zu 69db(A) erzeugen dürfen sollen.
Hilfestellung gibt es bei den
Grünen in Bad Driburg
sowie bei der
Interessengemeinschaft "Ruhe am Bilster Berg
zum Hintergrund und zur Historie:
Stellungnahme
(Ablehnug Änderung Flächennutzungsplan und Ablehnung vorhabenbezogener B-Plan; 23.06.2008)
Stellungnahme
(Ablehnung der Regionalplan-Änderung; 22.09.2006)
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]