Die Studierenden der Hochschule Ostwestfalen Lippe am Standort Höxter rufen zur Teilnahme an der Anti-Atom-Demonstration am Samstag, 26. November, in Gorleben auf. Dazu bieten sie gemeinsam mit den Grünen aus Höxter eine Busfahrt nach Gorleben an. Die Abfahrt erfolgt um 7 Uhr vom Parkplatz der Hochschule, An der Wilhelmshöhe 44, Höxter, die Rückfahrt ab Gorleben ist für 17 Uhr geplant.
„Für eine Million Jahre muss unsere Biosphäre sicher vor der atomaren Strahlung geschützt werden. Die Asse, das hochgelobte und als Tausende Jahre sicher hingestellte Atommüllendlager, ist einsturzgefährdet und muss geräumt werden. Hier sollte der Beweis geführt werden, dass auch Gorleben sicher ist, nun muss alles für viele Milliarden an Steuergeldern zurückgeholt werden“, sagen die Veranstalter. Gorleben, ein Salzstock wie die Asse, sei nach Ansicht von Geologen ungeeignet für ein Endlager und nur nach politischen Kriterien ausgewählt worden.
„Seit fast 40 Jahren wehren sich Bauern und Bürger im Wendland mit großem Mut und Widerstandsgeist gegen die Zerstörung ihrer Heimat. Sie brauchen jede Unterstützung, um zu verhindern, dass Gorleben Endlagerstandort wird“, so die Studierenden.
Anmeldung
Anmeldungen für die Busfahrt zur Anti-Atom-Demo sind telefonisch unter
01 51 52 59 35 25 und per Mail unter
klimaforum-detmold[at]gmx[dot]de
oder im Büro der Grünen in Höxter möglich. Notwendig ist die Angabe des Namens und der Telefonnummer. Die Hin- und Rückfahrt kostet regulär 14 Euro pro Person. Solidaritätspreis: 20 Euro.
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]