Die GRÜNEN im Kreistag Höxter haben beantragt, dass die Bezirksregierung Arnsberg als zuständige Behörde dem Umweltausschuss zu diesem aktuellen Thema vorträgt.
Hintergrund ist, dass sich das Feld "Falke" bis auf das Gebiet des Kreises Höxter erstreckt. Dieser sogenannte Claim besagt zunächst nichts anderes, als dass eine bestimmte Firma hier das Recht erworben hat, nach Erdgas zu suchen. Allerdings handelt es sich jetzt um Erdgas, das mit konventionellen Verfahren nicht zu gewinnen ist. Dieses Erdgas strömt nach dem Anbohren der Lagerstätte nicht von selbst an die Oberfläche. Vielmehr sind aufwendige und äußerst umstrittene Verfahren notwendig, um das Erdgas verfügbar zu machen.
Diese Verfahren, die unter der Bezeichnung "Frac-Verfahren" aktuell für Schlagzeilen sorgen, werden auch bereits bei der Aufsuchung von Erdgasblasen im Untergrund verwendet.
Hier setzen die GRÜNEN an: "Wir wollen Informationen aus erster Hand. Und hier ist die Bezirksregierung Arnsberg als Genehmigungsbehörde auch der Aufsuchungsgenehmigungen genau die richtige Adresse. Bereitschaft, auch vor Ort zu informieren, hat die Bezirksregierung Arnsberg bereits signalisiert."
28.07.2011
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]