Gerne folgten 50 politisch interessierte Menschen aus Minden-Lübbecke und Höxter der Einladung der grünen Bundestagsabgeordneten Ute Koczy, drei Tage in Berlin zu verbringen.
Ein dichtes Besuchsprogramm führte die Reisegruppe zuerst in das Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung mit einem Vortrag über die Struktur und Aufgaben des Ministeriums. Hier ging es um Themen, die die Menschen direkt angehen: Kritisches Konsumverhalten mit der Entscheidung für fair gehandelte Produkte, um die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzentenfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika nachhaltig zu unterstützen.
Ein besonderer Höhepunkt war für alle die Besichtigung des ZDF-Hauptstadtstudios. Hier konnten die Gäste live im Publikum das Morgenmagazin miterleben. Nach der Sendung sahen sie die Bühnenaufbauvorbereitungen für den Polit-Talk „Berlin Mitte“ mit Maybrit Illner. Beim Blick hinter die Kulissen im Aufnahmestudio erfuhren die Besucher unter welchen Bedingungen Fernsehsendungen produziert werden.
Auf dem Programm stand außerdem der Besuch des Plenarsaals im Reichstag. Wie dort die Regeln beim Abstimmungen im Bundestag sind, auf welchem Stuhl die Kanzlerin sitzt und was unter „Hammelsprung“ zu verstehen ist, erklärte eine Mitarbeiterin des Besucherdienstes.
Bei dem anschließend folgenden Gespräch mit Ute Koczy wurde neben dem typischen Parlamentarieralltag auch dargestellt wie sehr die Entwicklungsländer unter dem Klimawandel leiden und eine erfolgreiche Armutsbekämpfung immer schwieriger wird. Sie machte deutlich wie wichtig eine nachhaltige Klimapolitik, effektive Ressourcennutzung und der Aufbau sozialer Sicherungsnetze in den Entwicklungsländern ist.
12.11.09 PWB
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]