Menü
Ludger Roters, Geschäftsführer der Grünen im Kreis Höxter, begrüßt das Urteil des NRW-Verfassungsgerichtshofs in Münster, das die Vorverlegung der Kommunalwahl auf den Europawahltermin für verfassungswidrig erklärt hat.
„Ich freue mich über das Urteil. Nun ist die absurde Situation vom Tisch, mehr als vier Monate lang doppelte Stadträte und doppelte Bürgermeister zu haben. Abgewählte, die aber noch entscheiden, und neu gewählte, die noch nichts zu sagen haben“, merkt Ludger Roters an. „Offenbar haben nicht nur wir Grünen darin ein demokratierechtliches Problem gesehen.“
Jetzt sei die schwarz-gelbe Koalition gefordert, das Naheliegende zu tun, nämlich die Kommunalwahl mit der Bundestagswahl am 27. September zusammenzulegen. Das sichere eine hohe Wahlbeteiligung und die Kommunen könnten durch die Vermeidung eines zusätzlichen Wahltermins Kosten sparen.
18.02.09
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]