Die schrecklichen Ereignisse in Japan haben 25 Jahre nach Tschernobyl noch einmal gezeigt, dass Atomkraft nicht beherrschbar ist. Auch in Deutschland gibt es 17 Atomkraftwerke, die ein Sicherheitsrisiko für die Bevölkerung darstellen. Die Politik der Regierung Merkel erweckt nicht den Eindruck, in dieser Frage entschieden zu sein. Jedenfalls nimmt die Bundesregierung die AKW-Laufzeitverlängerung bisher nicht zurück.
Mit einem symbolhaften maroden Atomkraftwerk, Atommüllfässern und einer mobilen Tschernobyl-Ausstellung wollen wir Grünen für den Atomausstieg und für die Energiewende werben. In Rahmen unserer Aktion werden wir auch über den Stromwechsel hin zu atomstromfreien Anbietern informieren.
Mittwoch, 27.04.2011, 10 bis 13 Uhr
Höxter, Marktplatz
Mit:
Monika Düker, Landesvorsitzende NRW,
Harald Schwalbe, Umweltreferent des Landesverbandes NRW,
Herbert Falke, Sprecher Kreisverband Höxter,
Martina Fahlbusch und Berno Schlanstedt, Ortsverband Höxter
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]