Die schrecklichen Ereignisse in Japan haben 25 Jahre nach Tschernobyl noch einmal gezeigt, dass Atomkraft nicht beherrschbar ist. Auch in Deutschland gibt es 17 Atomkraftwerke, die ein Sicherheitsrisiko für die Bevölkerung darstellen. Die Politik der Regierung Merkel erweckt nicht den Eindruck, in dieser Frage entschieden zu sein. Jedenfalls nimmt die Bundesregierung die AKW-Laufzeitverlängerung bisher nicht zurück.
Mit einem symbolhaften maroden Atomkraftwerk, Atommüllfässern und einer mobilen Tschernobyl-Ausstellung wollen wir Grünen für den Atomausstieg und für die Energiewende werben. In Rahmen unserer Aktion werden wir auch über den Stromwechsel hin zu atomstromfreien Anbietern informieren.
Mittwoch, 27.04.2011, 10 bis 13 Uhr
Höxter, Marktplatz
Mit:
Monika Düker, Landesvorsitzende NRW,
Harald Schwalbe, Umweltreferent des Landesverbandes NRW,
Herbert Falke, Sprecher Kreisverband Höxter,
Martina Fahlbusch und Berno Schlanstedt, Ortsverband Höxter
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]