Zu einem Gespräch „Energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe“ hatte Prof. Dr.-Ing. Hans-Günter Ramke vom Fachbereich Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik die grüne Bundestagsabgeordnete Ute Koczy und Herbert Falke, Bundestagskandidat für Höxter/Lippe II in die Hochschule Ostwestfalen-Lippe am Standort Höxter eingeladen.
Sie informierten sich über die Optimierung von Biogasanlagen und die Energiegewinnung aus organischen Siedlungsabfällen mit dem Prozess der Hydrothermalen Carbonisierung (HTC) von Biomasse. Bei diesem Vorgang wird organisches Material durch einen chemisch-physikalischen Prozess in ein festes kohleähnliches Produkt umgewandelt, das einen höheren Brennwert besitzt als das Ausgangsmaterial.
„Mich beeindruckt das Engagement von Prof. Hans-Günter Ramke und seinen wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sehr. Am Hochschulstandort Höxter gilt es innovative Forschungsinitiativen zu Erneuerbaren Energietechnologien für Ostwestfalen-Lippe zu stärken. Die Technologie für Rohstoffeffizienz und die energetische Nutzung von Bioabfällen ist eine wichtige Grundlage für die Umsetzung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie“ erklärte Ute Koczy.
Und Herbert Falke forderte: „Forschung, Innovation und Bildung sind gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten die Grundlagen für Wachstum und Wohlstand auch im Kreis Höxter. Der Anteil der Mittel für Forschung und Entwicklung muss endlich die seit Jahren zugesagten drei Prozent des Bruttoinlandsproduktes erreichen. Mit 2,5 Prozent ist Deutschland noch weit von diesem Ziel entfernt.“
22.09.09, PWB
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]