13.05.22 –
Uta Lücking hat am Mittwoch, 11. Mai, mit den beiden Kreisvorsitzenden der GRÜNEN Anne Rehrmann und Josef Schlüter den Biohof des Kreisvorsitzenden und Bezirksvorsitzenden des Westfälischen Landwirtschaftsverbandes Antonius Tillmann besucht. Auch sein Stellvertreter im Kreisverband, Udo Engemann, war Teil dieser Gesprächsrunde.
Zunächst gab es eine Besichtigung des Milchviehbetriebes mit vielen interessanten Einblicken zur Haltung, Erläuterungen zum Melkroboter und zu einer Eigenzucht, bei der drei verschiedene Rassen gekreuzt werden, um für den eigenen Betrieb gesunde und resiliente Kühe zu erhalten.
Einig war man sich darin, dass Maßnahmen zur Anpassung und Aufhalten des Klimawandels genauso notwendig sind wie Artenschutz.
Die bisherige Politik vergütet die Leistungen, die hier erbracht werden müssen zu wenig. Die EU setzt bei ihrer Förderung nach wie vor zu stark auf das Gießkannenprinzip. Leistungen für Umwelt und Tierschutz bleiben so oftmals auf der Strecke bzw. müssen von den Landwirten ohne direkte Vergütung mit erbracht werden. Steigende Preise und die derzeit rückläufige Bereitschaft Bio-Lebensmittel zu kaufen, sind ein zusätzliches Problem. Cem Özdemir hat dies seit seiner Amtsübernahme als Landwirtschaftsminister schon mehrfach kritisiert.
Hoffnungen liegen hier nun auf der Landespolitik, die für den zweiten Teil der Förderungen, die sog. zweite Säule zuständig ist. Gemeinsam mit den Kreissprecher:innen versprachen wir, mit dem Verband im Kontakt zu bleiben und uns bei einer Regierungsbeteiligung der GRÜNEN als Vertreter:innen des Kreises Höxter für die Landwirtschaft stark zu machen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]