Seit rund 2 Jahren können Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) über den Sinn von großen Kästen an Bahnhaltestellen rätseln. Grün umrandet präsentieren sie im Inneren ein schwarzes Feld. In Brakel fehlt sogar das: Der Blick auf den metallenen Hintergrund ist frei.
„Das ist ein ärgerliches Beispiel wie mit öffentlichem Geld umgegangen wird.“ Erläutert der GRÜNE Landtagskandidat Uwe Rottermund. „Der Nahverkehrsverband Paderborn-Höxter hatte die Idee, den Fahrgästen immer aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen, ob der Zug oder Bus pünktlich kommt oder nicht. Prima Vorhaben! Schade nur, dass diese Anzeigen im Hochstift nun seit zwei Jahren gar nichts anzeigen.“
Dem nph ist das Problem bekannt. Es gab regelmäßige Nachfragen dazu von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Verbandsversammlung, da die Errichtung der Tafeln ja Geld gekostet hatte.
Nun scheint aber die Zeit des Rätselratens bald vorbei zu sein. Beispielhaft wurde Anfang Dezember eine Anzeigetafel in Hövelhof in Betrieb genommen, auch in Warburg soll schon eine funktionieren. Weitere elf von insgesamt 16 Anzeigetafeln sollen folgen.
Uwe Rottermund: „Darüber freuen wir uns sehr! Noch schöner wäre es allerdings, wenn auch bei uns im Kreis Höxter diese Anzeigen bald flächendeckend funktionieren würden.“
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]