Auch im Kreis Höxter finden am 9. März Veranstaltungen zum Fukushima-Jahrestag statt. Es bestehen Möglichkeiten zur Teilnahme an Aktionen in Bad Driburg, Beverungen, Brakel, Höxter, Steinheim und Warburg. Außerdem kann sich jeder mit eigenen Ideen an der Grohnde-Kampagne beteiligen.
Zwischen „Fünf nach Zwölf“ und 12.50 Uhr wird im Umkreis von ca. 40 Kilometern rund um das Atomkraftwerk Grohnde eine „Aktionskette“ errichtet. Sie erstreckt sich zwischen Bielefeld, Minden, Hannover, Göttingen und Paderborn und verläuft auch durch den Kreis Höxter. Mit vielfältigen Aktionen soll an die Atomkatastrophe von Fukushima erinnert werden. Zugleich wird auf die Möglichkeit einer Katastrophe in Grohnde und den unzureichenden Katastrophenschutz aufmerksam gemacht.
„Dieser Aktionstag ist die zentrale Veranstaltung der Anti-Atom-Bewegung in diesem Jahr“, erklärt Ludger Roters, Geschäftsführer der GRÜNEN im Kreis Höxter. „Sie findet direkt vor unserer Haustür statt und bietet sich ideal zum Mitmachen an.“ Eigene Aktionen sind ebenso möglich wie die Teilnahme an größeren Veranstaltungen. Das zeitliche Engagement könne sich ganz an den eigenen Möglichkeiten orientieren.
www.grohnde-kampagne.de
23.02.2013
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]