Die Energiewende kann nicht nur erfolgreicher als derzeit umgesetzt werden, sondern sie kann auch sozial gestaltet werden.
Dazu haben die GRÜNEN eine Reihe von Maßnahmen erarbeitet. Manuela Grochowiak-Schmieding, Sozialpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, stellt die sozialen Komponenten des Energiewendekonzepts der GRÜNEN vor.
Freitag, 3. Mai
19 Uhr
Hotel am Markt
Steinheim
„Sonne und Wind schicken uns keine Rechnung. Aber die Preise für Kohle, Öl und Gas steigen immer weiter an, weil diese Rohstoffe knapper werden. Schon deshalb ist klar, dass die Energiewende für uns alle auf Dauer die günstigere Variante ist“, stellt Dirk Brinkschmidt, Bundestagskandidat der GRÜNEN für den Kreis Höxter, den großen Zusammenhang dar.
„Allerdings geht es im Detail dann darum, wie fair die Kosten für die Energiewende innerhalb unserer Gesellschaft verteilt werden. Wir GRÜNEN sagen: Das geht deutlich besser und sozialer als die Bundesregierung dies derzeit tut.“
Mit ihrer Veranstaltung wollen die GRÜNEN ihre Vorstellungen zur sozialen Energiewende gerne mit allen Interessierten diskutieren und laden herzlich ein.
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]