Claudia Roth wurde in Warburg mit offenen Armen empfangen. So gab es für sie einen Eintrag ins Goldene Buch der Hansestadt und die spontane Einladung eines Hochzeitspaars, doch bitte mit auf das Foto zu kommen. In der Fußgängerzone freuten sich die Leute über sie, und am Ende bekam sie als Dankeschön von den Warburger Grünen die „Körbecker Kiste“ mit Regionalprodukten, die Claudia Roth dankbar angesichts ihres randvollen Tagesprogramms und mit großem Appetit entgegen nahm.
„Wir freuen uns, dass unsere Bundesvorsitzende die Menschen im Kreis Höxter besucht hat“, meinte Geschäftsführer Ludger Roters zum dritten und größten grünen Wahlkampfhöhepunkt. In dem extrem kurzen Wahlkampf warben bereits die Landesvorsitzende Monika Düker und die Spitzenkandidatin Sylvia Löhrmann als prominente Gäste im Kreis Höxter für grüne Politik.
Bevor Claudia Roth in der Fußgängerzone bei regionalen Bio-Häppchen mit den Bürgerinnen und Bürgern das Gespräch suchte, traf sie sich in Warburg mit dem Bundesverband der Regionalbewegung. Die Grünen unterstützen die Bemühungen zur Stärkung des ländlichen Raumes. Regionale Wirtschaftskreisläufe und Wertschöpfungsketten sollen ausgebaut werden. In dem Gespräch ging es unter anderem um die Entwicklung einer eindeutigen Kennzeichnung von Regionalprodukten, um echte Regionalität vor Etikettenschwindel zu schützen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]