Menü
Politik lebt vom Mitmachen! Schön, dass du Interesse an unserem Angebot gezeigt hast.
Über deine Nachrichten, Meinungen und Anregungen freuen wir uns.
Bitte nimm doch Kontakt mit uns auf, wenn du mithelfen möchtest den Kreis Höxter etwas GRÜNER zu gestalten.
Mehr dazu findest du unter dem Punkt Mitmachen. Wir freuen uns auf dich!
Bereit, weil ihr es seid!
#HXgoesGreen #GreenTeamHX
Der Förderverein Nationalpark Senne-Eggegebirge e.V. freut sich über hohe Zustimmungswerte. Eine breite Mehrheit der Bevölkerung würde es gut finden, wenn die Eggegebirgsregion Nationalpark würde. Nach fester Überzeugung der Mehrheit hätte ein Nationalpark Egge positive…
Nach gründlicher Prüfung und mit Übermittlung der notwendigen Kostenschätzung hat der Kreis Höxter den Weg für das Bürgerbegehren frei gemacht. Deshalb kann jetzt die Sammlung der Unterschriften beginnen. Das teilt das Bündnis für das Bürgerbegehren „Ja! zu unserem Nationalpark…
Bürgerbegehren berichtet vom Besuch des Nationalparks Kellerwald-Edersee Wie ein Nationalpark zum Erfolg werden kann, das erfuhren die Gäste aus dem Kreis Höxter im Kellerwald. Das Bürgerbegehren „Ja! zu unserem Nationalpark Egge“ hatte zu der Informationsfahrt eingeladen, der…
Unsere Umfrage am Wochenmarkt in Bad Driburg hat uns wertvolle Einblicke geliefert. Es geht um Attraktivität, Angebotsfreude und eine sichere Umgebung für alle Standbetreiber*innen und Kund*innen. Ein herzlicher Dank an alle, die teilgenommen haben! Homepage: Die Resonanz war…
Gemeinsame Erklärung der Höxteraner Kreisverbände der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5806 wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Höxter müssen das Bürgerbegehren zum Nationalpark Egge unterschreiben. Das ist die…
Bad Driburg verfügt nicht nur bei Mineralwässern über hohe Qualität. Auch das Trinkwasser ist ausgezeichnet! Mit Besorgnis betrachten wir GRÜNE daher den Vorschlag, über die Westfalen-Weser-Gruppe Anteile an Gelsenwasser zu erwerben. Wir GRÜNE halten es für äußerst wichtig,…
08.11.23 –
Gemeinsame Erklärung der Höxteraner Kreisverbände
der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
5806 wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Höxter müssen das Bürgerbegehren zum Nationalpark Egge unterschreiben. Das ist die Mindestzahl, die die Initiatoren jetzt von der Kreisverwaltung erfahren haben. Wenn die Kreisverwaltung das erforderliche Kostenschätzungsverfahren abgeschlossen hat, kann die offizielle Unterschriftensammlung durch das Aktionsbündnis starten. „Wir werden umgehend informieren und loslegen, wenn wir die Daten haben“, kündigen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in einer gemeinsamen Presseerklärung an.
Anne Rehrmann (Co- Kreissprecherin, DIE GRÜNEN) und Helmut Lensdorf (SPD-Kreisvorsitzender) begründen darin diese Aktion. „Viele Menschen möchten sich über das Pro und Contra eines Nationalparks Egge informieren. Sie möchten nicht, dass über ihren Köpfen hinweg entschieden wird. Sie sind deshalb irritiert und verärgert über das Negativ-Votum der Kreistagsmehrheit zum Nationalpark. Wir wollen diesen Menschen ermöglichen, doch noch auf Basis guter Informationen ihre Meinung zu bilden. So können sie sich zudem per Votum an der Entscheidung über einen Nationalpark direkt beteiligen.“ Die Kreisverbände der SPD und der GRÜNEN gehören neben Naturschutzverbänden zu den Initiatoren des Bürgerbegehrens. Weitere Organisationen kommen nach und nach dazu.
Das Aktionsbündnis informiert auf allen Kanälen und der neuen Webseite nationalparkegge.de. Helmut Lensdorf weiter: „Ziel ist es, die Chancen eines Nationalparks Egge zügig, transparent und fair auszuloten, die Bürgerinnen und Bürger wertschätzend einzubinden und die Debattenkultur im Kreis Höxter zu stärken. Es ist das erste Bürgerbegehren in der Geschichte des Kreises Höxter auf Kreisebene. Der Nationalpark Egge ist das Ziel wert. Die kommunale Demokratie in unserem Kreis Höxter ist bereits jetzt und unabhängig vom Ausgang des Begehrens erste Siegerin. Dafür lohnt sich der Einsatz besonders.“
Anne Rehrmann ergänzt: „Wir haben gerade bei der Landesgartenschau in Höxter gesehen, dass ein Großprojekt viel positive Energie entfalten und neue Perspektiven eröffnen kann. Ein Nationalpark Egge wäre nicht nur ein mehrmonatiges Event, sondern auf Dauer angelegt. Auswertungen in anderen Nationalparks belegen die positiven Effekte auf die Regionalentwicklung, nicht zuletzt auf die regionale Wirtschaft. Die Attraktivität des Kreises wird erhöht. Er bekommt neben dem UNESCO-Welterbe Corvey einen weiteren weit über die Grenzen hinauswirkenden Anziehungspunkt. Gerade auch für die dringend benötigten Fachkräfte im Kreis ist die Attraktivität der Region ein wichtiger Entscheidungsfaktor bei der Jobwahl.“
Im Kreis Paderborn ist jetzt ebenfalls ein Bürgerbegehren zum Thema Nationalpark Egge angemeldet. Diesseits und jenseits des Eggekamms arbeiten die Naturschutzverbände und die kooperierenden Parteien eng vernetzt. Anne Rehrmann und Helmut Lensdorf in der gemeinsamen Erklärung abschließend: „Ziel ist, der Natur und dem Erleben des Naturerbes neue Chancen, neue Dynamik und echte Vielfalt zu ermöglichen.“
Liebe Neumitglieder des Kreisverbandes Höxter, wir laden Euch herzlich zu unserem Neumitgliedertreffen „Backen & Schnacken“ ein. Lasst uns gemeinsam backen und dabei [...]
MehrVor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]