15.03.25 –
Voller Zuversicht blicken die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreis Höxter auf die Kommunalwahlen im September. Sie fühlen sich bestärkt durch die vielen neuen Mitglieder, durch den enormen Zuspruch und das beeindruckende Engagement im Bundestagswahlkampf. Mit ihrem wiedergewählten geschäftsführenden Vorstand aus Anne Rehrmann und Josef Schlüter als Vorsitzendenteam und Kai Dietrich als Kassierer gehen sie jetzt diese nächste Aufgabe an. Ebenfalls im Amt bestätigt wurden Jutta Fritzsche aus Marienmünster als Beisitzerin und Josef Schrader aus Warburg als Beisitzer. Neu im Vorstandsteam ist Meike Brauer aus Höxter.
Auf ihrer Jahreshauptversammlung warfen die GRÜNEN zusammen mit Robin Wagener, dem wiedergewählten Bundestagsabgeordneten für den Kreis Höxter, einen Blick zurück auf die Bundestagswahl. „Wir hatten ein besseres Ergebnis gewünscht, es fühlte sich zunächst enttäuschend an, es ist aber sehr respektabel“, bilanzierte Robin Wagener. „Für unseren mutigen, ehrlichen und fairen Wahlkampf und trotz enormer Widerstände bis hin zu Anfeindungen haben wir unfassbar viel Unterstützung erfahren und uns gut behauptet. Davon bin ich zutiefst beeindruckt und dafür bin ich sehr dankbar.“
Auch Anne Rehrmann sprach als Direktkandidatin für den Kreis Höxter ihren Dank aus: „Diese großartige Teamleistung war bei den schwierigen Umständen alles andere als erwartbar. Darauf können wir aufbauen.“ Robin Wagener versprach, dass die GRÜNEN im Bundestag eine konstruktive Opposition sein werden, die sich mit klarem Profil weiter für eine nachhaltige ökologische und soziale Politik einsetzt.
Als wieder gewählte Kreisvorsitzende kündigte Anne Rehrmann an: „Ich werde mich vor allem für eine gleichberechtigte Vertretung von Frauen in der Kommunalpolitik stark machen.“ Auch die Einbindung der vielen neuen Mitglieder hat für den Kreisvorstand eine hohe Priorität. Bei den Delegiertenwahlen für die Bundesparteitage wurde dieser Vorsatz bereits umgesetzt: Die Hälfte der Gewählten sind junge und neue Mitglieder.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]