Menü
Mit dem Kinofilm „Die Wolke“ sowie mit einem Informationsstand auf dem Markt wird am 26. April in Höxter des 20. Jahrestages der Tschernobyl-Katastrophe gedacht. Dabei soll an die bisher größte Atomkatastrophe und ihre Auswirkungen auch auf Deutschland erinnert werden. Zugleich wird darauf hingewiesen, dass die Katastrophe für die Menschen in der Region rund um Tschernobyl auch heute noch weiter geht. Nicht zuletzt wird die Erinnerung an Tschernobyl verbunden mit einer grundsätzlichen Auseinandersetzung mit den Gefahren der Atomenergie und mit dem Aufzeigen von Alternativen.
Anlässlich des Jahrestages der Tschernobyl-Katastrophe wird zudem der aktuelle Kinofilm „Die Wolke“ gezeigt. Die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Gudrun Pausewang stellt die Folgen eines fiktiven Reaktorunfalls in Deutschland aus der Perspektive der Schülerin Hannah dar. Die Filmvorlage entstand unter dem Eindruck von Tschernobyl. Buch und Film machen deutlich, welche Auswirkungen eine Reaktorkatastrophe in Deutschland hätte. In Kooperation mit den Grünen zeigt das Kino in Höxter den Film am Mittwoch, 26. April, um 16 Uhr zum ermäßigten Eintrittspreis von 2 Euro. Eine weitere Vorstellung wird es um 20 Uhr geben. Der Film ist freigegeben ab 12 Jahren. Informationen zum Film gibt es unter
www.die-wolke.com
20.04.06
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]