Mit einer Geldspende unterstützen die Grünen den Höxter-Tisch. Damit wollen sie einen Beitrag dazu leisten, dass Hilfsbedürftige in Höxter mit Lebensmitteln versorgt werden.
„Einzelne Geldspenden alleine reichen aber nicht aus“, betont Berno Schlanstedt, Ortsverbandssprecher der Grünen in Höxter. „Wir Grünen setzen uns gleichzeitig dafür ein, dass die Stadt Höxter Gelder für den Höxter-Tisch bereitstellt, mit denen die Betriebskosten des Vereins getragen werden können. Wir sind der Meinung, es liegt in der Verantwortung der Stadt, diese notwendige Arbeit für die Ärmsten in Höxter sicher zu stellen. Die Stadt sollte froh und dankbar über dieses ehrenamtliche Engagement sein und sollte ihren Beitrag dazu leisten.“
Roland Ogorzelski, 1. Vorsitzender des Vereins, bedankt sich für die Spende. „Erfreulicherweise ist in Höxter das Bewusstsein dafür gewachsen, dass diese Hilfe auch in unserer Stadt notwendig ist.“ Er wolle die Gelegenheit nutzen, um sich für die zahlreicher werdende Unterstützung durch private Spenden zu bedanken.
„Allerdings muss ich auch feststellen, dass die Zahl der Hilfebedürftigen, die auf unser Angebot angewiesen sind, immer weiter steigt.“ Außerdem weist Roland Ogorzelski darauf hin, dass der Höxter-Tisch größere Räumlichkeiten benötigt. „Unsere Erfahrung zeigt, dass wir unbedingt einen separaten Raum brauchen, um individuelle Beratungsgespräche über die persönlichen Notsituationen führen zu können. Auch wäre eine Küche sehr hilfreich, um Lebensmittel herzurichten oder auch Hilfestellungen zum Kochen anbieten zu können.“
Kontakt:
Die Lebensmittelausgabe erfolgt zurzeit dienstags, 9.30 bis 12 Uhr, in der Corbiestraße 6 gegen Nachweis der Hilfsbedürftigkeit. Wer den Höxter-Tisch unterstützen möchte, wende sich bitte an Roland Ogorzelski, Tel. 36145.
21.10.08, LR
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]