„Wenn es gewollt wäre, könnte der Blauglockenbaum in der Zufahrt zum Kaufland stehen bleiben.“ Diese Meinung vertreten die GRÜNEN in Höxter weiterhin. Sie halten die Argumentation der Verwaltung für nicht überzeugend.
„Auf beiden Seiten des Baumes sind mehrere Meter Platz für die Zufahrt“, macht Ludger Roters, Fraktionssprecher der GRÜNEN im Rat der Stadt Höxter deutlich. Auch wenn die von den Baumwurzeln angehobenen Bereiche ausgespart würden, was aus Gründen des Baumschutzes ohnehin angeraten wäre, bliebe genug Platz, um zwei Fahrspuren zu realisieren, ist Ludger Roters überzeugt. „Mit einer Teilentsiegelung und befahrbaren Wurzelbrücken ließe sich die Situation des Baumes sogar verbessern. Warum diese Lösung nicht verfolgt wird, bleibt mir schleierhaft“, kritisiert Ludger Roters.
„Der Umgang mit dem Blauglockenbaum zeigt einmal mehr, dass Bäume in Höxter einen schlechten Stand haben. Es braucht nicht viel, und schon gilt ein Baum als Störung und gehen Verwaltung und die Mehrheit des Planungsausschusses den Weg der Fällung.“
21.09.2012
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]