Seit zwei Jahren sind in Nordrhein-Westfalen die GRÜNEN mit Schulministerin Sylvia Löhrmann maßgeblich für die Schulpolitik des Landes verantwortlich. Wie steht es um die Schulen? Welche neuen Wege werden ermöglicht, was ist von den politischen Zielen angesichts der engen finanziellen Zwänge realisierbar?
Den Fragen rund um den Schulalltag und die politischen Rahmenbedingungen stellt sich am Sonntag, 9. Juni, um 11 Uhr in Höxter Sigrid Beer, die schulpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
„Aktuelle Herausforderungen und Veränderungen auch in der Schullandschaft im Kreis Höxter bieten reichlich Gesprächsstoff“, macht Martina Fahlbusch deutlich, die sowohl im Rat der Stadt Höxter als auch im Kreistag für die GRÜNEN die Entwicklungen begleitet. „So etwa die Einführung von Gesamt- und Sekundarschule, die Existenzgefährdung kleiner Grundschulen und die gewaltige Aufgabe der Inklusion“, nennt sie wichtige Themen.
In angenehmer Atmosphäre bei Kaffee und Tee will Sigrid Beer die Fragen und Anliegen von Eltern, Lehrern und Schülern sowie aller Interessierten beantworten.
Die GRÜNEN in Höxter laden herzlich zu dieser Veranstaltung in das Historische Rathaus von Höxter, Weserstraße 11.
28.05.2013
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]