Menü
Seit zwei Jahren sind in Nordrhein-Westfalen die GRÜNEN mit Schulministerin Sylvia Löhrmann maßgeblich für die Schulpolitik des Landes verantwortlich. Wie steht es um die Schulen? Welche neuen Wege werden ermöglicht, was ist von den politischen Zielen angesichts der engen finanziellen Zwänge realisierbar?
Den Fragen rund um den Schulalltag und die politischen Rahmenbedingungen stellt sich am Sonntag, 9. Juni, um 11 Uhr in Höxter Sigrid Beer, die schulpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
„Aktuelle Herausforderungen und Veränderungen auch in der Schullandschaft im Kreis Höxter bieten reichlich Gesprächsstoff“, macht Martina Fahlbusch deutlich, die sowohl im Rat der Stadt Höxter als auch im Kreistag für die GRÜNEN die Entwicklungen begleitet. „So etwa die Einführung von Gesamt- und Sekundarschule, die Existenzgefährdung kleiner Grundschulen und die gewaltige Aufgabe der Inklusion“, nennt sie wichtige Themen.
In angenehmer Atmosphäre bei Kaffee und Tee will Sigrid Beer die Fragen und Anliegen von Eltern, Lehrern und Schülern sowie aller Interessierten beantworten.
Die GRÜNEN in Höxter laden herzlich zu dieser Veranstaltung in das Historische Rathaus von Höxter, Weserstraße 11.
28.05.2013
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]