11.09.20 –
„Die Herausforderungen unserer Zeit sind drängend. Auch in Höxter müssen wir dazu beitragen, die Klimakrise und die Corona-Krise zu bewältigen und unsere Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.“ Mit dieser Aussage stellen sich die GRÜNEN in Höxter zur Wahl. „Wir wollen für die notwendigen Veränderungen sorgen. Die Bereitschaft dafür ist da, wir erfahren viel Zustimmung und finden immer mehr Verbündete“, beschreibt Ludger Roters, Kandidat auf Platz 1 der GRÜNEN für den Rat der Stadt Höxter, hoffnungsvoll die Lage.
„Wir setzen uns ein für Gemeinwohlorientierung, für Klimaschutz und für Artenvielfalt und für eine handlungsstarke Demokratie, die zum Mitmachen einlädt.“
Als ein Beispiel nennt Ludger Roters die festgefahrene Situation beim Ausbau der Erneuerbaren Energien. „Der Wettstreit, wer bietet den größten Abstand für Windräder, hilft uns nicht weiter. Das konnten wir jetzt sechs Jahre lang miteinander lernen. Stattdessen sollten wir fragen: Wie bekommen wir es hin, dass wir in Höxter die international vereinbarten Klimaschutzziele erreichen? Wie schaffen wir es, die Energie, die wir benötigen, vollständig selbst zu erzeugen?“
Die GRÜNEN sind überzeugt davon, dass auf die so gestellte Frage eine gemeinsame Antwort gefunden werden kann. „Die abgestorbenen Fichtenwälder und die von der zunehmenden Dürre gefährdeten Buchen machen uns deutlich, dass es Zeit zum Handeln ist“, macht Ludger Roters deutlich. Es gebe viele Menschen, die darauf warten, dass der Klimaschutzprozess in Höxter wiederbelebt werde. Die Kommunalwahl sei jetzt eine gute Gelegenheit, diesem Willen Ausdruck zu verleihen und die entsprechenden politischen Kräfte zu stärken.
Für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kandidieren in den Wahlbezirken zwölf Frauen und sieben Männer: In der Kernstadt: Wahlbezirk 1: Karin Sielemann, Wahlbezirk 2: Birgit Avenhaus, Wahlbezirk 3: Kristin Launhardt-Petersen, Wahlbezirk 4: Ulrich Finke, Wahlbezirk 5: Volker Bertram, Wahlbezirk 6: Ludger Roters, Wahlbezirk 7: Berno Schlanstedt und Wahlbezirk 8: Gunda Mayer, für Lütmarsen, Wahlbezirk 9: Jacqueline Grabosch, Sprecherin der GRÜNEN JUGEND im Kreis Höxter, für Albaxen Marie-Luise Bertram, für Bödexen/Stahle Martin Leins, für Brenkhausen Ursula Hoppe, für Fürstenau Silke Rakel, für Godelheim/Bruchhausen Bärbel Grossek, für Lüchtringen Bea Heine und Karl Beverungen, für Ottbergen Josef Schlüter, für Ovenhausen/Bosseborn Angelika Paterson und für Stahle Manja Warneke.
Die Reserveliste: Platz 1: Ludger Roters, Platz 2: Angelika Paterson, Platz 3: Berno Schlanstedt, Platz 4: Volker Bertram, Platz 5: Kristin Launhardt-Petersen, Platz 6: Karl Beverungen, Platz 7: Eike Spellerberg, Platz 8: Bassam Isoli, Platz 9: Jacqueline Grabosch, Platz 10: Josef Schlüter, Platz 11: Birgit Avenhaus, Platz 12: Martin Leins, Platz 13: Lena Richter, Platz 14: Maren Raddatz.
Wahlprogramm zum Download.
Kategorie
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]