Menü
Westfalen-Blatt:
Neue Westfälische:
Auf unseren Antrag hin hat der Rat der Stadt Höxter am 20.09.07 - dem Weltkindertag - über das geplante Kinderbildungsgesetz (KiBiz) beraten und eine Resolution gegen das KiBiz beschlossen.
Nach herftiger kontroverser Auseinandersetzung wurde zwischen allen Fraktionen ein Kompromiss gefunden, der einstimmig verabschiedet wurde.
Die Resolution im Wortlaut:
"Der Rat der Stadt Höxter begrüßt das Vorhaben der Landesregierung, mit dem Gesetzentwurf für ein "Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern (Kinderbildungsgesetz - KiBiz)" die Grundlagen im Elementarbereich neu zu gestalten. Die Initiative ist gerichtet auf eine Särkung sowie einen Ausbau (Kinder unter drei Jahren) der bildungs- und Erziehungsarbeit mit verbesserten Fördermöglichkeiten in den Bereichen Sprache, Integration und Zusammenarbeit und trägt damit den geänderten Erfordernissen an Bildung und Erziehung Rechnung.
Die Landesregierung wird aufgefordert, gemeinsam mit den Kommunen und ihren Spitzenverbänden, den freien Trägern der Jugendhilfe, den Elternverbänden, Gewerkschaften und Berufsverbänden einen neuen Gesetzentwurf zu formulieren auf der Grundlage des Konsenspapiers, das bereits vor Monaten entwickelt wurde und von allen Beteiligten trotz erheblicher Einschnitte gemeinsam getragen werden konnte."
22.09.2007
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]