Menü
Sylvia Löhrmann, grüne Spitzenkandidatin für die Landtagswahl in NRW, sprach am 14. April in der Orangerie von Schloss Gehrden über aktuelle landespolitische Themen, aber auch über den christlichen Hintergrund ihres politischen Engagements.
Sie betonte die Bedeutung des von ihr besuchten Mädchengymnasiums und insbesondere des dortigen Religionsunterrichts gerade für ihr politisches Bewußtsein. Dabei hob sie den Umwelt- und Naturschutz sowie die Gleichstellung der Frau besonders hervor.
Sylvia Löhrmann verwies im weiteren auf die Erfolge der rot-grünen Minderheitsregierung. Als Beispiele nannte sie den erzielten Schulfrieden, die Streichung der Studiengebühren und die Stärkung der kommunalen Finanzen. Auch die Verwirklichung der politischen Kultur des Dialogs durch die "Koalition der Einladung" zählte sie ausdrücklich dazu.
Die grüne Spitzenkandidatin sprach sich nachdrücklich für den Nationalpark in OWL aus und nannte die Verwirklichung der Inklusion als weiteres wichtiges landespolitische Vorhaben, das sie gerne weiter in einer neuen rot-grünen Regierung gestalten will.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]