Menü
Wibke Brems, bisherige Energiepolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, lehnt zusammen mit den Grünen aus Steinheim und im Kreis Höxter die Erdgasförderung mithilfe giftiger Chemikalien ab. Der Schutz des Wassers müsse oberste Priorität haben.
Die Grünen verzeichnen es als ersten Erfolg, dass der jetzige grüne Umweltminister Johannes Remmel die Erkundungen gestoppt hat. Sie drängen auf eine Reform des Bergrechts und auf eine umfassende Risikoabschätzung und gehen davon aus, dass nach einer entsprechenden Prüfung dieses Verfahren als zu risikoreich in Deutschland verboten wird.
Allerdings kritisieren sie die Untätigkeit der Bundesregierung in dieser Frage. Während im Kreis Höxter alle Parteien das Fracking ablehnen, verhalte sich die schwarz-gelbe Koalition so abwartend, dass das auf ein Zulassen und Billigen der extrem schädlichen Technologie hinauslaufe. "Wir Grünen in Steinheim werden keine Vergiftung unserer Lebensgrundlagen hinnehmen", machte Bernd Behling den lokalen Widerstand unmissverständlich deutlich. "Es ist gut, dass dieser Widerstand parteiübergreifend ist." Diese Ablehnung sollten CDU und FDP in ihre Bundestagsfraktionen und die Bundesregierung tragen, wünschen sich die Grünen im Kreis Höxter. Sonst sei die Haltung vor Ort wenig überzeugend.
15.05.2012
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]