Menü
Politik lebt vom Mitmachen! Schön, dass du Interesse an unserem Angebot gezeigt hast.
Über deine Nachrichten, Meinungen und Anregungen freuen wir uns.
Bitte nimm doch Kontakt mit uns auf, wenn du mithelfen möchtest den Kreis Höxter etwas GRÜNER zu gestalten.
Mehr dazu findest du unter dem Punkt Mitmachen. Wir freuen uns auf dich!
Bereit, weil ihr es seid!
#HXgoesGreen #GreenTeamHX
17.00 Uhr im Remtergarten in Corvey: die Gärten leeren sich allmählich, warmes Abendlicht lässt die 900 Rosen, farbgewaltigen Dahlien und ihre zahlreichen Pflanzenbegleiter nochmal in schönstem Licht erstrahlen. Genau der richtig Zeitpunkt für die Kreistagsfraktion, genüsslich…
Zweieinhalb Wochen nach dem Start des landesweiten Beteiligungsprozesses veranstalten die GRÜNEN in OWL gemeinsam mit der Bevölkerung ihre erste Großaktion für den Nationalpark Egge. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Sonntag, 24. September. Ein bunter Strauß verschiedener…
Westfalen Weser, ein kommunales Energieunternehmen aus der Region, plant eine Freiflächen-PV-Anlage auf dem Knochen. Diese könnte in zwei Ausbaustufen bis zu 22 Megawatt Leistung liefern, genug um einen großen Teil Bad Driburgs mit günstigem und umweltfreundlichem Strom zu…
Dorfplatz Reelsen, so geht’s weiter… Die Arbeiten für den Dorfplatz Reelsen stehen nun zur Ausschreibung an. Die Reelserinnen und Reelser warten sehnlichst darauf, dass der Auftrag im Bauausschuss September endlich vergeben werden kann. Bis hierhin war es schon ein langer…
Am Mittwoch war der GRÜNE Bundestagsabgeordnete Robin Wagener zu Gast in Steinheim im Klön-Café am Markt. Im Anschluss an die Vorstellung des gelungenen Projektes „Klön-und Repaircafé“ lud der Kreisverband Bündnis 90/ die Grünen unter Beteiligung von Rainer Pauli, Sprecher der…
Die Kreistagsfraktion der Bündnisgrünen im Kreis Höxter hat sich das Thema Hochwasserschutz auf ihre Fahnen geschrieben. Im Kreistag ließ sich die Fraktion bereits über diverse Maßnahmen informieren, jetzt erläuterte Christof Münstermann, Technischer Betriebsleiter im…
14.08.23 –
"Die CDU im Kreis Höxter verabschiedet sich aus der Entscheidungsfindung um einen Nationalpark in der Egge, bevor diese überhaupt begonnen hat.“ Das kritisieren BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreis Höxter.
„Die Festlegung der CDU zu diesem Zeitpunkt ist nicht nachvollziehbar,“ erklärt Josef Schlüter, Kreisverbandssprecher der GRÜNEN. „Mit Beginn des Beteiligungsverfahrens durch die Landesregierung soll ein ergebnisoffener Prozess starten. Damit verbunden sind umfassende Informationen. Erst wenn die Fakten auf dem Tisch liegen, können die Chancen und Risiken für die Region abgewogen werden. Vorfestlegungen widersprechen einer ergebnisoffenen Debatte.“
Die CDU im Kreis Höxter disqualifiziere sich mit ihrer vorzeitigen Positionierung für die weitere Entscheidungsfindung. Das müsse die anderen Parteien nicht schmerzen. „Schwerer wiegt: die CDU schadet damit der unvoreingenommenen inhaltlichen Auseinandersetzung. Die CDU-Spitze wird so ihrer Verantwortung nicht gerecht: weder für die demokratische Kultur noch für die regionale Entwicklung,“ kritisiert Josef Schlüter deutlich.
„Die Region verdient einen fairen Entscheidungsprozess, und sie hat Anspruch darauf, dass die Chancen durch einen Nationalpark angemessen berücksichtigt werden,“ betont Anne Rehrmann, Sprecherin der GRÜNEN im Kreis Höxter. „Dieser Schnellschuss wird der Dimension der Aufgabe nicht gerecht. Es geht hier um das Entwicklungspotenzial unserer Region für die nächsten Jahrzehnte, ökologisch wie ökonomisch.“
Die Verantwortlichen der Kreis-CDU allein wüssten, welchen Lautsprechern und Lobbyisten sie in der Nationalparkfrage bisher Gehör und Glauben geschenkt haben und wie einseitig sie sich ihre Meinung gebildet haben. „Wir GRÜNE können im Interesse des Kreises Höxter nur hoffen, dass die hiesige CDU sich noch nicht so vollständig eingemauert hat, wie das Positionspapier den Anschein erweckt.“ Und sie solle sich nicht täuschen: eine Meinung, die nicht hinreichend von Tatsachen gestützt wird, könne auf Dauer nicht tragen und überzeugen.
Kategorie
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]