28.03.14 –
Scharfe Kritik an Vorschlägen namhafter Politiker aus der Reihen der CDU, SPD und FDP, sogenannte Pilotanlagen für das gefährliche Fracking zu genehmigen, üben die GRÜNEN im Kreis Höxter.
Sowohl Oliver Wittke, CDU-Landtagsabgeordneter aus Gelsenkirchen, als auch Christian Lindner, FDP-MdL, hatten sich für eine solche Pilotanlage ausgesprochen.
Martina Denkner, GRÜNES Mitglied des Kreistages Höxter: „Auf unseren Antrag hin haben sich sowohl der Umweltausschuss als auch der Kreistag einstimmig gegen das gefährliche Fracking ausgesprochen. Auch eine Pilotanlage kann über die Risiken des Aufbrechens von gashaltigem Gestein nicht hinwegtäuschen. Diese Methode der Gasgewinnung ist eine Hochrisikotechnologie, die unser Grundwasser akut gefährdet. Damit setzen wir unser sauberes Trinkwasser leichtfertig aufs Spiel. Nicht ohne Grund haben sich bundesweit Wasserwerke in aller Deutlichkeit gegen das gefährliche Fracking ausgesprochen.“
Die GRÜNEN im Kreistag Höxter haben daher für die kommende Kreistags-Sitzung einen erneuten Beschluss gegen eine Pilotanlage vorgeschlagen.
Martina Denkner: „Wir im Kreistag Höxter müssen uns jetzt erneut klar und eindeutig positionieren, damit diese Salamitaktik der Fracking-Befürworter nicht aufgeht.“
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]