11.01.25 –
Die erste Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl fand im Pädagogischen Zentrum in Warburg statt, einem Ort, der ihr aus der eigenen Schulzeit noch in guter Erinnerung war. Die Direktkandidatin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN warb für eine Politik, die den jungen Menschen eine gute Zukunft bietet: ein solidarisches Miteinander, gesunde Lebensgrundlagen und die Freiheit für vielfältige Lebensentwürfe in einem verlässlichen Staat. Sie betonte die Chancen der erneuerbaren Energien gerade für den ländlichen Raum wie auch für die Unabhängigkeit unseres Landes.
Besonders großen Applaus bekam sie für ihr leidenschaftliches Plädoyer: „Menschen, die bei uns in Deutschland arbeiten wollen, sind uns herzlich willkommen! Wir brauchen ihre Arbeitskraft und sie sind eine Bereicherung für uns!“
Ein großer Dank gebührt den verantwortlichen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern für die Organisation der Podiumsdiskussion. Ein wertvoller Beitrag für die politische Meinungsbildung.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]