04.03.13 –
„Anderssein nicht diskriminieren, sondern Sosein ermöglichen.“ Mit diesen Worten fasst Markus Kurth die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen zusammen. Der Sprecher für Behindertenpolitik der Bundestagsfraktion der GRÜNEN ist der Referent zum Auftakt der Frauenaktionswochen in Höxter am
Montag, 4. März, um 19.30 Uhr im Foyer der Stadthalle.
In seinem Vortrag mit anschließender Diskussion würdigt Markus Kurth die Behindertenrechtskonvention als „Errungenschaft ersten Ranges“ und erläutert ihre gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen bis hinunter auf die Ebene der Kommunen.
„In einer alternden Gesellschaft ist die Verwirklichung der Inklusion kein Orchideenthema, sondern ein knallharter Standortfaktor, der über die Zukunftsfähigkeit der Gemeinden entscheidet“, betonen die Veranstalterinnen. „Wir möchten gemeinsam mit Ihnen diskutieren. Ob mit oder ohne Behinderung: Bringen Sie sich ein!“
Zur Einstimmung auf das Thema werden Brigitte Piepenbreier und Siegfried Dobel von der Behindertenarbeitsgemeinschaft im Kreis Soest das absurde Spiel „Meine Bürotür ist zu breit“ und das Musikstück „Traum von der Solidargemeinschaft“ vortragen. Die Buchhandlung Brandt präsentiert eine Auswahl themenbezogener Literatur, deren käuflicher Erwerb möglich ist.
Der Eintritt für die Veranstaltung beträgt 2 Euro. Der Erlös kommt wie bei allen Aktionen im Rahmen der diesjährigen Frauenaktionswochen in Höxter zwei Projekten zugute: Einer Initiative von Terres Des Femmes gegen Genitalverstümmelung in Sierra Leone und einem Selbstbehauptungstraining für Wohnstätten-Bewohnerinnen in Höxter.
Die Veranstaltung wird getragen von der Kontaktstelle Höxter des Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) und vom Ortsverband Höxter von Bündnis 90 / Die Grünen in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Höxter.
Das Foyer der Stadthalle ist barrierefrei zugänglich, eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden. Für Hörbehinderte besteht die Möglichkeit der Übersetzung in Gebärdensprache. Dazu ist eine vorherige Anmeldung nötig bei der Gleichstellungsbeauftragten Frau Pelz-Weskamp unter 05271 / 963 4508 bzw. c.pelz-weskamp[at]hoexter.de
Weiterführende Informationen:
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]