12.02.14 –
Wir GRÜNE wissen, dass für die Energiewende in einem gewissen Umfang auch ein Ausbau des Stromnetzes erforderlich ist. Wir wollen diesen Ausbau auf das Nötigste beschränken. Ob die Trasse “SuedLink” zwingend notwendig ist, das lässt sich aus unserer Perspektive schwerlich einschätzen. Bei der weiterhin auf Zentralität angelegten Energiepolitik der Bundesregierung ist mit mehr Stromleitungen zu rechnen als bei den GRÜNEN Plänen, die auf die Dezentralität setzen. Sollte sich herausstellen, dass neue Stromleitungstrassen für den Ausstieg aus Atom und Kohle notwendig sind, werden wir bei den Planungsverfahren darauf achten, dass die Rechte der Menschen und der Umwelt angemessen berücksichtigt werden. Wir setzen uns für eine möglichst verträgliche Lösung ein.
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]