12.02.14 –
Wir GRÜNE wissen, dass für die Energiewende in einem gewissen Umfang auch ein Ausbau des Stromnetzes erforderlich ist. Wir wollen diesen Ausbau auf das Nötigste beschränken. Ob die Trasse “SuedLink” zwingend notwendig ist, das lässt sich aus unserer Perspektive schwerlich einschätzen. Bei der weiterhin auf Zentralität angelegten Energiepolitik der Bundesregierung ist mit mehr Stromleitungen zu rechnen als bei den GRÜNEN Plänen, die auf die Dezentralität setzen. Sollte sich herausstellen, dass neue Stromleitungstrassen für den Ausstieg aus Atom und Kohle notwendig sind, werden wir bei den Planungsverfahren darauf achten, dass die Rechte der Menschen und der Umwelt angemessen berücksichtigt werden. Wir setzen uns für eine möglichst verträgliche Lösung ein.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]