14.12.22 –
Die GRÜNEN im Kreistag Höxter fordern für den nph einen Beirat, der speziell die Wünsche der Nutzer*innen vertritt. Dieser Beirat soll aber auch mit seiner Expertise aus Sicht der Fahrgäste für ein verbessertes Angebot sorgen
Auf Anregung der GRÜNEN hatte bereits ein Vertreter des Fahrgastbeirates des VVOWL in der Verbandsversammlung vorgetragen. Rainer Engel, prominenter Vertreter des Fahrgastverbandes ProBahn, befürwortete in seinem Vortrag die Einrichtung eines solchen Beirates
Fahrgastbeiräte gibt es in vielen Verkehrsverbünden. Die enge Zusammenarbeit zwischen Politik, operativem Geschäft und den Fahrgästen kann zu einer win-win-Situation führen, indem die Erfahrung der Nutzer*innen schnell und auf direktem Wege eingebracht wird. Oft sind dann aufwendige und kostenträchtige Untersuchungen nicht mehr notwendig.
„Wie sinnvoll eine Einbindung der Fahrgäste ist, zeigt erst vor kurzem die Umfrage der TH-OWL. Im Ergebnis wünschen sich die Studierenden einen verdichteten Taktverkehr und ein sicheres und zuverlässiges ÖPNV-Angebot.“
so Martina Denkner, GRÜNES Mitglied der nph-Verbandsversammlung.
On-Demand-Verkehre, bei denen der Bus nur dann kommt, wenn er bestellt wird, sind also kein Allheilmittel. Sie müssen sorgfältig geplant werden, um erfolgreich sein zu können. Andernfalls führen sie zu einem schlechteren Angebot und bergen letztlich die Gefahr, dass ganze Linien eingestellt werden.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]