08.08.25 –
In Willebadessen treten die GRÜNEN zur anstehendenKommunalwahl erstmals seit 2004 wieder für den Stadtrat an. „Nachdem vor fünf Jahren lediglich meine Kandidatur für den Kreistag möglich war, können wir dieses Mal mit einem starken Team für den Stadtrat an den Start gehen“, erklärt Anne Rehrmann,
Starke Impulse für Wirtschaft, Kultur und Jugend
Die GRÜNEN setzen auf eine Politik, die Willebadessen zukunftsfähig und lebenswert macht. Im Fokus stehen die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe, die Förderung des Handwerks, lebendige Orte für Begegnung und Kultur sowie Angebote für Kinder und Jugendliche. „Wir wollen, dass das Leben auf dem Land nicht nur funktioniert, sondern Freude macht – für alle Generationen“, erklärt Christian Tewes.
Mobilität auf dem Land: Mehr als nur Busverbindungen
Der Erfolg der Busverbindung Peckelsheim/Bahnhof Willebadessen zeigt, dass gute Angebote im Öffentlichen Nahverkehr gefragt sind. Die GRÜNEN wollen Mobilität auch für Menschen ohne Auto. Dafür müssen weitere Lösungen entwickelt werden, die dem Bedarf auf dem Land angepasst sind.
Energiewende mit den Bürgerinnen und Bürgern gestalten
Das Bürger-Energie-Gesetz des Landes NRW verpflichtet Kommunen und Betreiber, Angebote zu schaffen, die eine finanzielle Beteiligung der der Bürgerinnen und Bürger vor Ort ermöglichen. Die GRÜNEN sehen darin eine große Chance für mehr Transparenz und Akzeptanz. „Wir setzen uns dafür ein, die Öffentlichkeit frühzeitig und umfassend einzubinden – etwa in Bürgerversammlungen. Dort sollen Ideen und Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger offen diskutiert werden“, betont Anne Rehrmann.
Naturschutz gezielt fördern
Beim Ausbau der Windkraft darf der Naturschutz nicht zu kurz kommen. Die Ausgleichzahlungen der Windkraftbetreiber bieten hierfür finanziellen Spielraum. Der Kreis verwaltet die zweckgebundenen Mittel. Damit könnenper Antrag Projekte der ökologischen Landwirtschaft und für den Naturschutz gefördert werden. „Willebadessen muss sicherstellen, dass die hier eingezahlten Ausgleichsbeträge auch in Projekte vor Ort fließen und nicht andernorts eingesetzt werden“, so Dirk Dewenter.
Gleichstellung als Selbstverständlichkeit
„Für uns GRÜNE ist es selbstverständlich, dass unser Wahlvorschlag zu gleichen Teilen aus Frauen und Männernbesteht, schließlich sind auch in Willebadessen die Hälfte der Wahlberechtigten Frauen“, unterstreicht Svenja Stausberg. Gleichstellung soll nicht nur politisch gefordert, sondern konkret gelebt werden – auch in den kommunalen Gremien.
Unsere Kandidierenden:
1. Anne Rehrmann (Löwen/Engar)
2. Christian Tewes (Eissen)
3. Joy Wefering (Niesen/Helmern)
4. Benjamin Brinkmann (Altenheerse/Fölsen)
5. Svenja Stausberg (Willebadessen 3)
6. Dirk Dewenter (Willebadessen 1)
7. Nina Tewes (Peckelsheim 1)
8. Sebastian Braunst (Peckelsheim 2)
9. Sabine Derenthal (Peckelsheim3/Schweckhausen/Willegassen)
10. Antonius Schröder (Willebadessen 2)
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]