19.11.15 –
Nach Recherchen der GRÜNEN im Kreis Höxter benachteiligen die Gebühren für die Listung von Beherbergungsunternehmen als Point of Interest (POI) im Teutonavigator die kleineren Beherbergungsunternehmen.
Egal ob großes Hotel oder kleines Haus werden in jedem Fall 99 € pro Jahr fällig. Das schreckt viele kleinere Unternehmen ab. Gerade auch, weil nicht nachvollziehbar ist, welche Kosten beim Teutonavigator im zweiten und in den Folgejahren überhaupt entstehen.
Die GRÜNEN haben sich daher an den Geschäftsführer der GfW, Herrn Stolte, gewandt. Sie schlagen vor, eine angemessene Grundgebühr für die Listung im Teutonavigator zu verlangen, die dann die nächsten 5 Jahre mit abdeckt. Änderungen werden extra gezahlt.
Damit werden Einsteiger mit einem attraktiven Angebot umworben, das gleichzeitig den Verwaltungsaufwand senkt, weil es die jährliche Verwaltung der Mandanten überflüssig macht.
Uwe Rottermund, Sprecher der GRÜNEN im Kreis Höxter: „Unser gemeinsames Ziel ist ja, Gäste in die Region zu holen und sie für unsere Region nachhaltig zu begeistern. Dazu gehört auch, ihnen vielfältige Angebote auch über den Teutonavigator zu bieten.“
Kategorie
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]