15.04.15 –
Rund drei Millionen Tiere mussten 2013 in deutschen Labors unter dem Deckmantel der Wissenschaft einen grausamen und sinnlosen Tod sterben. Die Jahr für Jahr steigenden Zahlen bedeuteten nicht nur Leid von Millionen Mäusen, Ratten, Kaninchen, Meerschweinchen, Fischen, Hunden, Katzen, Affen und viele anderen, sondern sind auch ein Warnsignal für eine fehlgeleitete Medizin und Wissenschaft.
Unsummen an Steuergeldern fließen in die Tierversuchsindustrie und nur ein Bruchteil dessen in die Förderung und Erforschung tierversuchsfreier Verfahren. Doch trotz des enormen Aufwands, den die Tierversuchslobby betreibt, ist bis heute kein Durchbruch bei der Bekämpfung von Krankheiten wie Diabetes, Krebs, AIDS usw. gelungen, und noch immer leiden und sterben zahlreiche Menschen an den Nebenwirkungen von – im Tierversuch als unbedenklich getesteten – Medikamenten. Denn Tierversuche sind nicht auf den Menschen übertragbar.
Die GRÜNEN des Kreisverbandes Höxter unterstützen deshalb den vom Verein „Ärzte gegen Tierversuche“ ausgerufenen bundesweiten Aktionstag am Samstag, den 18. April in Höxter auf dem Wochenmarkt in der Zeit von 10 bis 12 Uhr. Ein Informationsstand bietet Einblicke in Alternativen, klärt über den Zusammenhang von Tierversuchen mit dem Freihandelsabkommen TTIP auf und bietet die Möglichkeit auch über andere Themen ins Gespräch zu kommen.
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]