19.09.13 –
Die Grünen möchten unsere Demokratie beleben und die Beteiligungsmöglichkeiten für die Menschen stärken. Besonders für Menschen mit Migrationsgeschichte sind die Hürden hoch, sich an gesellschaftlichen und politischen Entscheidungen zu beteiligen. Aber auch darüber hinaus gibt es viele Menschen, die den Eindruck haben, dass ihre Mitwirkung nicht erwünscht ist, dass Politik nur etwas für Eingeweihte, Technokraten und Lobbyisten ist.
Über dieses Thema diskutierten gestern Dirk Brinkschmidt, Monika Düker und Uwe Rottermund mit interessierten Bürgern und Bürgerinnen in Höxter.
Es war ein über vierstündiger Abend mit lebendig diskutierter Demokratie. Ergebnisse waren u. a., dass eine Wahlverweigerung die Demokratie schwächt, eine funktionierende Demokratie eine Gewaltenteilung braucht und die Wahlmöglichkeiten für Ausländer bzw. Migranten reformbedürftig sind.
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]