17.03.24 –
Der BUND, Kreisgruppe Höxter, lädt zu einer großen Informationsveranstaltung zum Nationalpark Egge ein. Sie findet statt am Donnerstag, den 21. März 2024, um 19 Uhr in der Stadthalle in Brakel, Am Schützenanger 4. Alle Interessierten sollen das nötige Wissen vermittelt bekommen, um beim bevorstehenden Bürgerentscheid auf einer sicheren Grundlage über einen Nationalpark Egge abstimmen zu können.
Die fünf geladenen Fachleute berichten anschaulich von ihren vielfältigen Erkenntnissen und Erfahrungen aus ihrem jeweiligen Themengebiet. Sie informieren über die in Deutschland bestehenden Nationalparke und deren besondere Bedeutung für die Natur und für eine nachhaltige Regionalentwicklung. Außerdem wollen sie die Fragen des Publikums beantworten und erklären, warum die Egge nationalparkwürdig ist und welcher Mehrwert durch einen Nationalpark in der Region für Mensch und Natur zu erwarten ist. Nicht zuletzt werden sie darstellen, dass ein Nationalpark Egge auch eine überregionale Bedeutung im Netz der Natur hat und einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung der Artenvielfalt in Deutschland leisten kann.
„Wir wissen aus unseren zahlreichen Gesprächen beim Unterschriftensammeln für das Bürgerbegehren, dass sehr viele Menschen noch wenig über die Nationalparkfrage informiert sind“, berichtet Irene Büttner, Kreisvorsitzende des BUND Höxter. „Mit unserer Veranstaltung bieten wir ihnen die Gelegenheit, sich über die zum Teil jahrzehntelangen Erfahrungen mit den bestehenden Nationalparken in Deutschland zu informieren und dem hochkarätigen Podium ihre noch offen gebliebenen Fragen zu stellen.“ Sie betont, dass zwar jeder Nationalpark besonders ist, dass aber bei aller Verschiedenheit die positiven Folgen gleich sind: „Ein Nationalpark ist ein Gewinn für die Natur und auch die Menschen. Und er bedeutet eine dauerhafte Aufwertung und Stärkung der Region.“
Mit der Veranstaltung will der BUND einen Beitrag zum Findungsprozess für einen zweiten Nationalpark in NRW leisten und lädt alle Interessierten und insbesondere die noch Unentschiedenen herzlich ein, sich von gleich fünf Fachleuten facettenreich und gut verständlich informieren zu lassen. Für die Moderation hat der BUND die aus dem Kreis Höxter stammende bundesweit tätige Journalistin Katharina von Ruschkowski gewonnen.
Die Fachleute und ihre Vorträge im Einzelnen:
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]