01.09.21 –
„Diese Katastrophen, die jetzt passieren, passieren bei der aktuellen Klimaerwärmung von 1,1°C. Jetzt wird wahr, wovor wir immer gewarnt haben. Wir müssen jetzt dafür sorgen, dass es nicht noch schlimmer wird.“
„Der Katastrophenschutz ist bisher kommunale Aufgabe. Da müssen wir den Bund und die Länder stärker in die Pflicht nehmen.“
Wie ernst CDU und SPD den Klimaschutz nehmen, zeigte exemplarisch eine Sitzung des Bundestags: „Im ersten Tagesordnungspunkt wurde das Klimaschutzabkommen verabschiedet, einen Tagesordnungspunkt später beschlossen die beiden Fraktionen einen Widerspruch gegen die CO2-Auflagen der EU für PKW. Nur von Klimaschutz reden und Ziele formulieren reicht nicht. Klimaschutz braucht das entsprechende Handeln.“ Ein weiteres Beispiel: „Der Koalitionsvertrag von CDU, SPD und FDP in Sachsen-Anhalt stellt das Kohleausstiegsdatum 2038 wieder in Frage.“
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]