01.09.21 –
„Diese Katastrophen, die jetzt passieren, passieren bei der aktuellen Klimaerwärmung von 1,1°C. Jetzt wird wahr, wovor wir immer gewarnt haben. Wir müssen jetzt dafür sorgen, dass es nicht noch schlimmer wird.“
„Der Katastrophenschutz ist bisher kommunale Aufgabe. Da müssen wir den Bund und die Länder stärker in die Pflicht nehmen.“
Wie ernst CDU und SPD den Klimaschutz nehmen, zeigte exemplarisch eine Sitzung des Bundestags: „Im ersten Tagesordnungspunkt wurde das Klimaschutzabkommen verabschiedet, einen Tagesordnungspunkt später beschlossen die beiden Fraktionen einen Widerspruch gegen die CO2-Auflagen der EU für PKW. Nur von Klimaschutz reden und Ziele formulieren reicht nicht. Klimaschutz braucht das entsprechende Handeln.“ Ein weiteres Beispiel: „Der Koalitionsvertrag von CDU, SPD und FDP in Sachsen-Anhalt stellt das Kohleausstiegsdatum 2038 wieder in Frage.“
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]