03.03.18 –
Frauen haben eine Stimme. Dieses Motto der Frauenaktionswochen in Höxter verkörpert auf besondere poetische Weise Christina Lux mit ihrem Konzert am 8. März im Historischen Rathaus. Sie macht hörbar, was sonst zu leise bliebe.
„Mit Christina Lux bereichert eine besondere Künstlerin die Frauenaktionswochen in Höxter“, freut sich Kristin Launhardt-Petersen, die für die GRÜNEN diese Veranstaltung organisiert. „Christina Lux passt hervorragend zum diesmaligen Motto der Frauenwochen: `100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland – Wir haben eine Stimme!´ Die Sängerin hat eine außergewöhnlich vielseitige Stimme, die ihr zu Beginn ihrer Karriere verloren ging, um die sie erfolgreich gekämpft hat, die sie geschult hat, und die nun ihr ganz besonderes Ausdrucksmittel ist. Und Christina Lux hat viel zu sagen: Was, das erzählen ihre Lieder und Texte, die sie selbst geschrieben hat.“
Das Konzert findet statt am internationalen Frauentag, Donnerstag, den 8. März, im Historischen Rathaus in Höxter. Beginn ist um 19.30 Uhr. Männer wie Frauen sind gleichermaßen willkommen. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 14 Euro, ermäßigt für Menschen mit Behinderungen (Ausweis), Studierende, ALG II-Empfänger*innen, Azubis und Schüler*innen 12 Euro. Der Gewinn der Veranstaltung kommt dem Spendenzweck der Frauenaktionswochen zugute. Es sind noch Karten erhältlich bei den Vorverkaufsstellen Bücher Brandt, Westerbachstraße 6, Tel.: 05271 1233 und 1234 und im Tourismusbüro der Stadt Höxter, Weserstraße 11, Tel.: 05271 19433.
„Wir freuen uns, dass wir die Frauenaktionswochen mit diesem kulturellen Beitrag bereichern können“, lädt Kristin Launhardt-Petersen herzlich ein.
Homepage der Künstlerin: https://www.christinalux.de/
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]