Podiumsdiskussion
am 27. August 19.00 Uhr in Borgentreich
Wie kann Biogas zum Klimaschutz im ländlichen Raum beitragen - und was brauchen Betreiber, um ihre Anlagen weiterzuführen?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung des Grünen Ortsverbands Borgentreich am Mittwoch, 27. August 2025, um 19 Uhr im Gasthaus Dohmann (Mühlenstraße 12, Borgentreich).
Unter dem Titel „Biogas mit Zukunft - Chancen für Landwirtschaft, Wärme und Klimaschutz“ diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Landwirtschaft, Politik und Praxis über Perspektiven für Biogasanlagen in der Region.
Mit dabei sind u.a.:
• Norwich Rüße, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Landtag NRW
• Martina Denkner, Landratskandidatin der Grünen im Kreis Höxter
• Alexander Hake, Landwirt und Biogasanlagenbetreiber aus Natzungen
• Heiner Winter, Biogasanlagenbetreiber aus Körbecke
Bereits um 16:30 Uhr gibt es die Möglichkeit, die Biogasanlage von Alexander Hake in Borgentreich-Natzungen zu besichtigen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Eine Anmeldung (nur für die Besichtigung notwendig) ist möglich unter: lena.jacobi@ web.de
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]