Einen bitteren Wermutstropfen befürchten die GRÜNEN in den Kreisen Paderborn/Höxter für die Fahrgäste im zukünftigen Tarifgebiet „Westfalen“: die BahnCard 25 und die BahnCard 50 wird auf den Stecken des geplanten Tarifverbundes wohl nicht mehr akzeptiert.
Die Verkehrsverbünde in Westfalen planen, in ihren Tarifgebieten zukünftig zusammenzuarbeiten und ihren Kunden ab 1. August 2016 einen einheitlichen Tarif anzubieten. Damit sollen die Fahrpreise in Westfalen einheitlicher und transparenter werden.
Martina Denkner, GRÜNEN-Vertreterin in der Verbandsversammlung des Nahverkehrsverbundes Paderborn-Höxter: „Ein einheitlicher Tarif für ganz Westfalen bringt zwar viele Vorteile für die Fahrgäste. So können Pendler, die täglich die bisherigen Tarifgrenzen überschreiten, künftig möglicherweise deutlich günstiger fahren. Allerdings haben diejenigen Fahrgäste, die mit der BahnCard von Brakel zum Beispiel nach Münster fahren wollen, dann das Nachsehen.“
Kategorie
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]